Absaar Inverter Elektroden-Schweißgerät 120 A: Ihr zuverlässiger Partner für starke Verbindungen
Träumen Sie davon, eigene Projekte aus Metall zu realisieren? Ob es sich um die Reparatur eines Gartenzauns, die Konstruktion eines robusten Regals oder die Fertigung individueller Metallkunstwerke handelt – mit dem Absaar Inverter Elektroden-Schweißgerät 120 A legen Sie den Grundstein für dauerhafte und professionelle Ergebnisse. Dieses kompakte und leistungsstarke Schweißgerät bietet Ihnen die Flexibilität und Präzision, die Sie für Ihre Projekte benötigen, und das alles zu einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis. Und das Beste daran: 100 hochwertige Elektroden sind bereits im Lieferumfang enthalten, sodass Sie sofort loslegen können!
Warum ein Inverter-Schweißgerät? Die Vorteile liegen auf der Hand!
Im Vergleich zu herkömmlichen Schweißtransformatoren bieten Inverter-Schweißgeräte eine Reihe entscheidender Vorteile, die Ihre Arbeit erleichtern und die Qualität Ihrer Schweißnähte verbessern:
- Leichter und kompakter: Das Absaar Inverter-Schweißgerät ist deutlich leichter und kompakter als herkömmliche Geräte. Dies ermöglicht einen einfachen Transport und eine platzsparende Lagerung.
- Höhere Energieeffizienz: Durch die Inverter-Technologie wird der Strom effizienter genutzt, was zu einem geringeren Energieverbrauch und somit zu niedrigeren Betriebskosten führt.
- Stabilere Lichtbogen: Der Inverter sorgt für einen stabileren und gleichmäßigeren Lichtbogen, was die Schweißarbeiten erleichtert und zu saubereren Ergebnissen führt.
- Feinere Einstellmöglichkeiten: Die Inverter-Technologie ermöglicht eine präzisere Steuerung der Schweißparameter, sodass Sie die Leistung optimal an das jeweilige Material und die Elektrode anpassen können.
Absaar Inverter Elektroden-Schweißgerät 120 A: Technische Details, die überzeugen
Lassen Sie uns einen Blick auf die technischen Spezifikationen werfen, die das Absaar Schweißgerät zu einem verlässlichen Partner in Ihrer Werkstatt machen:
Merkmal | Wert |
---|---|
Schweißstrombereich | 20 – 120 A |
Elektrodendurchmesser | 1,6 – 3,2 mm |
Leerlaufspannung | 75 V |
Netzspannung | 230 V / 50 Hz |
Schutzart | IP21S |
Isolationsklasse | H |
Gewicht | ca. 4 kg |
Die kompakte Bauweise und das geringe Gewicht von nur ca. 4 kg machen das Absaar Schweißgerät zum idealen Begleiter für Montagearbeiten und den mobilen Einsatz. Die Schutzart IP21S gewährleistet einen ausreichenden Schutz gegen das Eindringen von festen Fremdkörpern und Tropfwasser.
100 Elektroden inklusive: Sofort startklar für Ihre Projekte
Mit dem Absaar Inverter Elektroden-Schweißgerät erhalten Sie nicht nur ein hochwertiges Schweißgerät, sondern auch ein umfangreiches Zubehörpaket. Die mitgelieferten 100 Elektroden ermöglichen Ihnen einen sofortigen Start in Ihre Schweißprojekte. Die Elektroden sind sorgfältig ausgewählt und gewährleisten eine hohe Schweißqualität und eine einfache Handhabung.
Sicherheit geht vor: Schutzmaßnahmen für Ihre Gesundheit
Beim Schweißen ist die Sicherheit von größter Bedeutung. Das Absaar Inverter Elektroden-Schweißgerät verfügt über verschiedene Schutzfunktionen, die Ihre Gesundheit schützen:
- Überhitzungsschutz: Der integrierte Überhitzungsschutz schaltet das Gerät automatisch ab, wenn es zu heiß wird, um Schäden zu vermeiden.
- Überlastungsschutz: Der Überlastungsschutz schützt das Gerät vor Beschädigungen durch zu hohe Stromaufnahme.
- Kurzschlussschutz: Der Kurzschlussschutz verhindert Schäden durch Kurzschlüsse und sorgt für einen sicheren Betrieb.
Zusätzlich empfehlen wir Ihnen, beim Schweißen immer eine geeignete Schutzausrüstung zu tragen, bestehend aus:
- Schweißhelm: Schützt Ihre Augen und Ihr Gesicht vor dem hellen Lichtbogen und umherfliegenden Schweißspritzern.
- Schweißhandschuhe: Schützen Ihre Hände vor Hitze und Verbrennungen.
- Schweißschürze: Schützt Ihre Kleidung vor Schweißspritzern und Funkenflug.
- Atemschutzmaske: Schützt Ihre Atemwege vor Schweißrauch und schädlichen Gasen.
Für wen ist das Absaar Inverter Elektroden-Schweißgerät geeignet?
Das Absaar Inverter Elektroden-Schweißgerät 120 A ist ideal für:
- Heimwerker: Perfekt für alle, die ihre eigenen Projekte realisieren und Reparaturen selbst durchführen möchten.
- Hobbybastler: Ideal für die Fertigung individueller Metallkunstwerke und die Umsetzung kreativer Ideen.
- Einsteiger: Dank der einfachen Bedienung und der stabilen Lichtbogenführung auch für Schweißanfänger geeignet.
- Profis: Als handliches und zuverlässiges Zweitgerät für Montagearbeiten und den mobilen Einsatz.
Die Vielseitigkeit des Elektroden-Schweißens: Unzählige Anwendungsmöglichkeiten
Das Elektroden-Schweißen (auch als Lichtbogenhandschweißen bekannt) ist ein vielseitiges Verfahren, das sich für eine Vielzahl von Anwendungen eignet. Mit dem Absaar Inverter Elektroden-Schweißgerät können Sie:
- Stahl und Edelstahl schweißen: Reparieren Sie Gartenzäune, Geländer, Rohre und andere Stahlkonstruktionen.
- Metallmöbel bauen: Konstruieren Sie Regale, Tische, Stühle und andere Möbel aus Metall.
- Fahrzeuge reparieren: Führen Sie kleinere Reparaturen an Karosserien und Auspuffanlagen durch.
- Metallkunstwerke schaffen: Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und fertigen Sie einzigartige Skulpturen und Dekorationsobjekte.
Die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie die Freude am Schweißen!
Tipps und Tricks für erfolgreiche Schweißarbeiten
Damit Ihre Schweißprojekte gelingen, haben wir hier einige Tipps und Tricks für Sie zusammengestellt:
- Vorbereitung ist alles: Reinigen Sie die zu verschweißenden Werkstücke gründlich von Rost, Farbe und anderen Verunreinigungen.
- Die richtige Elektrode wählen: Verwenden Sie für jedes Material die passende Elektrode. Informationen zur Elektrodenauswahl finden Sie in der Bedienungsanleitung und im Fachhandel.
- Den Strom richtig einstellen: Passen Sie den Schweißstrom an die Materialstärke und den Elektrodendurchmesser an. Zu niedriger Strom führt zu schlechten Schweißnähten, zu hoher Strom zu Durchbrand.
- Die richtige Schweißtechnik anwenden: Führen Sie die Elektrode gleichmäßig und mit der richtigen Geschwindigkeit entlang der Schweißfuge.
- Nachbereitung: Entfernen Sie nach dem Schweißen die Schlacke und reinigen Sie die Schweißnaht.
Fazit: Das Absaar Inverter Elektroden-Schweißgerät – Eine Investition in Ihre Kreativität
Das Absaar Inverter Elektroden-Schweißgerät 120 A ist ein zuverlässiges und vielseitiges Werkzeug, das Ihnen die Möglichkeit gibt, Ihre eigenen Projekte aus Metall zu realisieren. Mit seiner einfachen Bedienung, der hohen Leistung und dem umfangreichen Zubehör ist es sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Schweißer geeignet. Investieren Sie in Ihre Kreativität und bestellen Sie noch heute Ihr Absaar Schweißgerät!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Absaar Inverter Elektroden-Schweißgerät 120 A
Kann ich mit dem Gerät auch Edelstahl schweißen?
Ja, mit dem Absaar Inverter Elektroden-Schweißgerät können Sie auch Edelstahl schweißen. Sie benötigen dafür jedoch spezielle Edelstahlelektroden.
Welchen Durchmesser dürfen die Elektroden maximal haben?
Der maximale Elektrodendurchmesser beträgt 3,2 mm.
Ist ein Schweißhelm im Lieferumfang enthalten?
Nein, ein Schweißhelm ist nicht im Lieferumfang enthalten und muss separat erworben werden.
Kann ich das Gerät auch an einer 16A-Steckdose betreiben?
Ja, das Absaar Inverter Elektroden-Schweißgerät kann an einer herkömmlichen 230V/16A-Steckdose betrieben werden. Achten Sie jedoch darauf, dass die Stromversorgung ausreichend dimensioniert ist.
Gibt es eine Garantie auf das Schweißgerät?
Ja, auf das Absaar Inverter Elektroden-Schweißgerät gewährt der Hersteller eine Garantie. Die genauen Garantiebedingungen entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung.
Wie lange darf ich maximal am Stück schweißen, bevor das Gerät abkühlt werden muss?
Die Einschaltdauer (ED) des Gerätes hängt von der Stromstärke ab. Bei maximaler Stromstärke ist die ED geringer als bei niedrigeren Stromstärken. Achten Sie auf die Angaben in der Bedienungsanleitung, um eine Überhitzung des Gerätes zu vermeiden.
Kann ich das Schweißgerät auch für Dünnblech verwenden?
Das Schweißen von sehr dünnen Blechen kann mit dem Elektroden-Schweißverfahren schwierig sein. Für sehr dünne Bleche ist eher ein Schutzgas-Schweißverfahren (MIG/MAG oder WIG) geeignet. Für Bleche ab einer gewissen Stärke (ca. 1,5 – 2 mm) ist das Elektroden-Schweißverfahren aber durchaus verwendbar.