EBERTH Elektromotor 400V: Kraft und Präzision für Ihre Projekte
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem Projekt, das absolute Zuverlässigkeit und unbändige Kraft erfordert. Ein Projekt, bei dem jeder Handgriff sitzen muss und jedes Detail zählt. Genau hier kommt der EBERTH Elektromotor 400V ins Spiel. Mit seinen beeindruckenden 3 kW Leistung und einer Drehzahl von 2880 U/min ist dieser 3-Phasen Drehstrommotor die ideale Antriebsquelle für eine Vielzahl von Anwendungen – von der Werkstatt bis zum anspruchsvollen Industrieeinsatz.
Vergessen Sie Kompromisse. Der EBERTH Elektromotor wurde entwickelt, um selbst härtesten Belastungen standzuhalten. Er ist mehr als nur ein Motor; er ist ein Partner, der Ihnen hilft, Ihre Visionen zu verwirklichen.
Leistungsstark und Zuverlässig: Die technischen Details im Überblick
Was macht den EBERTH Elektromotor so besonders? Werfen wir einen Blick auf die technischen Details, die ihn zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Profis und ambitionierte Heimwerker machen:
- Leistung: 3 kW – Genug Power für anspruchsvolle Aufgaben.
- Spannung: 400V – Für den Betrieb im Starkstromnetz.
- Drehzahl: 2880 U/min – Hohe Geschwindigkeit für effizientes Arbeiten.
- Frequenz: 50 Hz – Standardfrequenz für den europäischen Raum.
- Schutzart: IP54 – Geschützt gegen Staub und Spritzwasser.
- Bauform: B3 – Fußmontage für eine stabile Installation.
- Wellen Durchmesser: 24 mm – Standardmaß für viele Anwendungen.
- Isolationsklasse: F – Hitzebeständig und langlebig.
Diese Spezifikationen sind nicht nur Zahlen; sie sind das Versprechen von Leistung, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Der EBERTH Elektromotor ist gebaut, um zu halten und Ihnen über Jahre hinweg treue Dienste zu leisten.
Anwendungsbereiche: Vielseitigkeit, die begeistert
Die Vielseitigkeit des EBERTH Elektromotors kennt kaum Grenzen. Hier sind nur einige Beispiele, wo er seine Stärken ausspielen kann:
- Holzbearbeitung: Kreissägen, Hobelmaschinen, Drechselbänke – der Motor sorgt für den nötigen Antrieb.
- Metallbearbeitung: Bohrmaschinen, Schleifmaschinen, Drehmaschinen – präzise und kraftvoll.
- Pumpen und Kompressoren: Zuverlässiger Antrieb für unterschiedlichste Anwendungen.
- Fördertechnik: Bänder und andere Fördersysteme – für einen reibungslosen Ablauf.
- Landwirtschaft: Antrieb von Geräten und Maschinen im landwirtschaftlichen Bereich.
- Eigene Projekte: Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und bauen Sie Ihre eigenen Maschinen und Geräte.
Der EBERTH Elektromotor ist ein echter Allrounder, der sich flexibel an Ihre Bedürfnisse anpasst. Egal, ob Sie ihn in Ihrer Werkstatt, in der Landwirtschaft oder in der Industrie einsetzen – er wird Sie nicht enttäuschen.
Qualität, die sich auszahlt: Investition in die Zukunft
Warum sollten Sie sich für den EBERTH Elektromotor entscheiden? Die Antwort ist einfach: Qualität, die sich auszahlt. Der Motor ist aus hochwertigen Materialien gefertigt und sorgfältig verarbeitet. Er ist robust, langlebig und wartungsarm. Das bedeutet für Sie:
- Weniger Ausfallzeiten: Dank seiner robusten Konstruktion ist der Motor weniger anfällig für Störungen.
- Geringere Wartungskosten: Der Motor ist wartungsarm und benötigt nur wenig Pflege.
- Längere Lebensdauer: Der Motor ist auf Langlebigkeit ausgelegt und wird Ihnen über viele Jahre hinweg treue Dienste leisten.
- Höhere Effizienz: Der Motor arbeitet effizient und spart Energie.
Investieren Sie in den EBERTH Elektromotor und profitieren Sie von seiner hohen Qualität und Langlebigkeit. Es ist eine Investition, die sich langfristig auszahlt.
Montage und Inbetriebnahme: Einfach und unkompliziert
Die Montage und Inbetriebnahme des EBERTH Elektromotors ist denkbar einfach. Dank der standardisierten Bauform B3 lässt er sich problemlos in bestehende Systeme integrieren. Die Fußmontage sorgt für einen sicheren und stabilen Halt.
Bevor Sie den Motor in Betrieb nehmen, sollten Sie jedoch die Bedienungsanleitung sorgfältig durchlesen und die Sicherheitshinweise beachten. Achten Sie darauf, dass die elektrische Installation fachgerecht durchgeführt wird und dass der Motor ausreichend belüftet ist.
Sicherheitshinweise: Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen
Sicherheit hat oberste Priorität. Bevor Sie den EBERTH Elektromotor in Betrieb nehmen, sollten Sie die folgenden Sicherheitshinweise unbedingt beachten:
- Tragen Sie bei der Arbeit mit dem Motor immer eine Schutzbrille und Handschuhe.
- Stellen Sie sicher, dass der Motor ordnungsgemäß geerdet ist.
- Verwenden Sie nur geeignete Kabel und Stecker.
- Schalten Sie den Motor vor Wartungsarbeiten immer aus und ziehen Sie den Stecker.
- Verändern Sie den Motor nicht und führen Sie keine Reparaturen selbst durch.
- Achten Sie darauf, dass der Motor ausreichend belüftet ist.
- Betreiben Sie den Motor nicht in explosionsgefährdeten Bereichen.
Indem Sie diese Sicherheitshinweise beachten, können Sie Unfälle vermeiden und die Lebensdauer Ihres EBERTH Elektromotors verlängern.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum EBERTH Elektromotor
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum EBERTH Elektromotor:
- Welche Absicherung benötige ich für den Motor?
Die benötigte Absicherung hängt von der Leistung des Motors und der Netzspannung ab. Wir empfehlen, sich von einem Elektriker beraten zu lassen, um die richtige Absicherung zu wählen. - Ist der Motor für den Dauerbetrieb geeignet?
Ja, der EBERTH Elektromotor ist für den Dauerbetrieb ausgelegt. Achten Sie jedoch darauf, dass der Motor ausreichend belüftet ist und nicht überlastet wird. - Kann ich die Drehzahl des Motors verändern?
Die Drehzahl des Motors kann mit einem Frequenzumrichter verändert werden. Beachten Sie jedoch, dass dies die Leistung des Motors beeinflussen kann. - Wie oft muss der Motor gewartet werden?
Der EBERTH Elektromotor ist wartungsarm. Wir empfehlen, den Motor regelmäßig zu reinigen und die Lager zu schmieren. - Was bedeutet die Schutzart IP54?
Die Schutzart IP54 bedeutet, dass der Motor gegen Staub und Spritzwasser geschützt ist. - Kann der Motor auch im Freien eingesetzt werden?
Der Motor ist durch die Schutzart IP54 bedingt für den Einsatz im Freien geeignet, sollte aber vor direkter Witterung (Regen, Schnee, etc.) geschützt werden. - Welches Öl benötige ich für die Lager?
Für die Schmierung der Lager empfehlen wir ein hochwertiges Lagerfett. Bitte beachten Sie die Hinweise in der Bedienungsanleitung.
Haben Sie noch weitere Fragen? Kontaktieren Sie uns! Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Bestellen Sie jetzt Ihren EBERTH Elektromotor und erleben Sie die Kraft und Präzision, die Ihre Projekte zum Erfolg führen!