EBERTH Elektromotor 400V: Kraftvolle Leistung für Ihre Projekte
Entdecken Sie den EBERTH Elektromotor 400V – den zuverlässigen Partner für anspruchsvolle Aufgaben in Werkstatt und Industrie. Mit seiner beeindruckenden Leistung von 3 kW und einer Drehzahl von 2890 U/min bringt dieser 3-Phasen-Motor Ihre Projekte kraftvoll voran. Egal, ob Sie Holz bearbeiten, Metall formen oder andere Maschinen antreiben möchten, der EBERTH Elektromotor bietet Ihnen die nötige Power und Ausdauer.
Stellen Sie sich vor, wie Ihre Projekte mit diesem leistungsstarken Motor zum Leben erweckt werden. Keine Kompromisse mehr bei der Leistung, keine frustrierenden Unterbrechungen – nur pure, ungezähmte Kraft, die Ihre Ideen in die Realität umsetzt. Der EBERTH Elektromotor ist mehr als nur ein Antrieb; er ist das Herzstück Ihrer Werkstatt, das Sie Tag für Tag aufs Neue unterstützt.
Technische Details, die überzeugen
Dieser robuste Elektromotor wurde für den harten Dauereinsatz konzipiert. Seine durchdachte Konstruktion und die hochwertigen Materialien garantieren eine lange Lebensdauer und minimale Wartungsanforderungen. Hier sind die wichtigsten technischen Daten im Überblick:
- Leistung: 3 kW
- Spannung: 400V
- Drehzahl: 2890 U/min
- Frequenz: 50 Hz
- Schutzart: IP54 (Staub- und Spritzwasserschutz)
- Bauform: B3 (Fußmontage)
- Isolationsklasse: F
- Wirkungsgrad: Hoch
Die Schutzart IP54 sorgt dafür, dass der Motor auch in staubigen oder feuchten Umgebungen zuverlässig arbeitet. Die Isolationsklasse F garantiert eine hohe Temperaturbeständigkeit und somit eine lange Lebensdauer des Motors. Die Bauform B3 ermöglicht eine einfache und sichere Fußmontage.
Anwendungsbereiche: Vielseitigkeit für Profis und Heimwerker
Der EBERTH Elektromotor 400V ist ein echter Allrounder und eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen. Hier sind einige Beispiele:
- Holzbearbeitungsmaschinen (z.B. Kreissägen, Hobelmaschinen)
- Metallbearbeitungsmaschinen (z.B. Drehmaschinen, Fräsmaschinen)
- Pumpen
- Kompressoren
- Ventilatoren
- Förderbänder
- Landwirtschaftliche Maschinen
Ob in der professionellen Werkstatt oder im Hobbykeller – der EBERTH Elektromotor ist die ideale Wahl, wenn Sie einen zuverlässigen und leistungsstarken Antrieb benötigen. Er ermöglicht es Ihnen, Ihre Projekte effizient und präzise umzusetzen.
Warum Sie sich für den EBERTH Elektromotor entscheiden sollten
Neben der hohen Leistung und der vielseitigen Einsetzbarkeit gibt es noch viele weitere Gründe, die für den EBERTH Elektromotor sprechen:
- Hohe Zuverlässigkeit: Der Motor ist robust konstruiert und für den Dauereinsatz ausgelegt.
- Lange Lebensdauer: Die hochwertigen Materialien und die sorgfältige Verarbeitung garantieren eine lange Lebensdauer.
- Einfache Installation: Die Bauform B3 ermöglicht eine einfache und sichere Fußmontage.
- Hoher Wirkungsgrad: Der Motor arbeitet energieeffizient und spart somit Kosten.
- Sicherheit: Der Motor entspricht allen gängigen Sicherheitsstandards.
Mit dem EBERTH Elektromotor investieren Sie in ein Qualitätsprodukt, das Ihnen viele Jahre lang treue Dienste leisten wird. Sie erhalten einen leistungsstarken und zuverlässigen Partner, der Sie bei all Ihren Projekten unterstützt.
Technische Daten im Detail
Merkmal | Wert |
---|---|
Leistung | 3 kW |
Spannung | 400V |
Drehzahl | 2890 U/min |
Frequenz | 50 Hz |
Schutzart | IP54 |
Bauform | B3 |
Isolationsklasse | F |
Der EBERTH Elektromotor in Aktion: Inspiration für Ihre Projekte
Stellen Sie sich vor, wie Sie mit dem EBERTH Elektromotor Ihre eigene Holzspaltermaschine bauen. Die Kraft des Motors ermöglicht es Ihnen, mühelos auch dickere Holzstämme zu spalten und so Ihr Brennholz für den Winter vorzubereiten. Oder wie wäre es mit einer selbstgebauten Bandsäge, die Ihnen präzise Schnitte in Holz und Metall ermöglicht? Der EBERTH Elektromotor ist die Basis für unzählige kreative Projekte.
Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und entdecken Sie die unendlichen Möglichkeiten, die Ihnen dieser leistungsstarke Motor bietet. Ob Sie nun ein erfahrener Handwerker oder ein ambitionierter Heimwerker sind – der EBERTH Elektromotor ist der Schlüssel zu erfolgreichen Projekten.
Spüren Sie die Kraft, die in diesem Motor steckt, und lassen Sie sich von seiner Zuverlässigkeit inspirieren. Der EBERTH Elektromotor ist mehr als nur ein technisches Gerät; er ist ein Werkzeug, das Ihre Kreativität beflügelt und Ihre Ideen in die Realität umsetzt.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum EBERTH Elektromotor
Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen zum EBERTH Elektromotor 400V:
1. Ist der Motor für den Dauerbetrieb geeignet?
Ja, der EBERTH Elektromotor ist für den Dauerbetrieb ausgelegt. Seine robuste Konstruktion und die hochwertigen Materialien gewährleisten eine lange Lebensdauer, auch bei anspruchsvollen Anwendungen.
2. Benötige ich einen Stern-Dreieck-Anlauf für diesen Motor?
Ob ein Stern-Dreieck-Anlauf erforderlich ist, hängt von den örtlichen Gegebenheiten und der Belastung des Motors ab. Bei einer direkten Zuschaltung kann es zu hohen Anlaufströmen kommen, die das Stromnetz belasten können. Ein Stern-Dreieck-Anlauf reduziert den Anlaufstrom und schont somit das Netz und den Motor. Es empfiehlt sich, dies von einem Elektriker prüfen zu lassen.
3. Wie schließe ich den Motor an das 400V-Netz an?
Der Anschluss des Motors sollte von einem qualifizierten Elektriker durchgeführt werden. Achten Sie darauf, dass die Anschlussklemmen korrekt belegt sind und die Erdung ordnungsgemäß erfolgt. Beachten Sie die beiliegende Bedienungsanleitung und die geltenden Sicherheitsvorschriften.
4. Welche Sicherung benötige ich für den Motor?
Die benötigte Sicherungsgröße hängt von der Motorleistung und den örtlichen Gegebenheiten ab. In der Regel wird eine Sicherung mit einer Auslösecharakteristik „träge“ (gL oder gG) empfohlen. Lassen Sie die genaue Sicherungsgröße von einem Elektriker berechnen.
5. Ist der Motor wartungsfrei?
Der Motor ist wartungsarm, aber nicht wartungsfrei. Es empfiehlt sich, den Motor regelmäßig zu reinigen und die Lüftungsschlitze freizuhalten. Überprüfen Sie zudem regelmäßig die Anschlussklemmen und die Kabel auf Beschädigungen. Die Lager können nach Bedarf geschmiert werden.
6. Kann ich den Motor auch mit einem Frequenzumrichter betreiben?
Ja, der EBERTH Elektromotor kann auch mit einem Frequenzumrichter betrieben werden. Dies ermöglicht es Ihnen, die Drehzahl des Motors stufenlos zu regeln und somit die Leistung an die jeweiligen Anforderungen anzupassen. Achten Sie darauf, dass der Frequenzumrichter für die Leistung des Motors geeignet ist.
7. Welche Garantiezeit habe ich auf den Motor?
Die Garantiezeit für den EBERTH Elektromotor beträgt in der Regel 2 Jahre. Bitte beachten Sie die Garantiebedingungen des Herstellers.