EBERTH Kreissägeblatt 254mm: Präzision für Ihre Projekte
Träumen Sie von perfekten Schnitten, die Ihre Holzprojekte zum Leben erwecken? Das EBERTH Kreissägeblatt mit 254mm Durchmesser ist Ihr Schlüssel zu professionellen Ergebnissen. Dieses Sägeblatt vereint hochwertige Materialien, präzise Verarbeitung und durchdachte Konstruktion, um Ihnen ein Werkzeug an die Hand zu geben, das Sie begeistern wird. Egal, ob Sie ambitionierter Heimwerker oder Profi sind, dieses Kreissägeblatt wird Ihre Arbeit spürbar erleichtern und Ihre Ergebnisse auf ein neues Level heben.
Die Kraft präziser Schnitte
Ein gutes Kreissägeblatt ist das Herzstück jeder Kreissäge. Es entscheidet über die Qualität des Schnitts, die Geschwindigkeit des Arbeitsfortschritts und die Lebensdauer der Maschine. Das EBERTH Kreissägeblatt wurde entwickelt, um all diesen Anforderungen gerecht zu werden. Der Durchmesser von 254mm ermöglicht es, auch größere Werkstücke mühelos zu bearbeiten, während die Bohrung von 30mm eine hohe Kompatibilität mit verschiedenen Kreissägenmodellen gewährleistet. Die Schnittbreite von 2,8mm sorgt für saubere und präzise Schnitte, die kaum Nachbearbeitung erfordern.
Technische Daten im Überblick:
Merkmal | Wert |
---|---|
Durchmesser | 254 mm |
Bohrung | 30 mm |
Schnittbreite | 2,8 mm |
Einsatzbereich | Holz, Holzwerkstoffe, Kunststoffe (je nach Zahnform) |
Vielseitigkeit für Ihre Projekte
Das EBERTH Kreissägeblatt ist mehr als nur ein Werkzeug – es ist ein Partner, der Sie bei der Umsetzung Ihrer Ideen unterstützt. Ob Sie Möbel bauen, Holzböden verlegen oder kreative DIY-Projekte realisieren möchten, dieses Sägeblatt bietet Ihnen die Flexibilität und Präzision, die Sie benötigen. Die Vielseitigkeit des Blattes erstreckt sich auch auf verschiedene Materialien. Je nach gewählter Zahnform eignet es sich nicht nur für Holz und Holzwerkstoffe, sondern auch für Kunststoffe und andere Materialien.
Hochwertige Materialien für lange Lebensdauer
Wir wissen, dass Sie ein Werkzeug suchen, auf das Sie sich verlassen können. Deshalb verwenden wir für das EBERTH Kreissägeblatt nur die besten Materialien. Das Sägeblatt besteht aus hochwertigem Werkzeugstahl, der für seine Härte, Verschleißfestigkeit und lange Lebensdauer bekannt ist. Die Zähne sind präzise geschliffen und gehärtet, um auch bei anspruchsvollen Anwendungen eine optimale Schnittleistung zu gewährleisten. Mit diesem Kreissägeblatt investieren Sie in ein Werkzeug, das Ihnen viele Jahre Freude bereiten wird.
Die richtige Zahnform für jedes Material
Die Wahl der richtigen Zahnform ist entscheidend für das Ergebnis Ihrer Arbeit. Unterschiedliche Materialien erfordern unterschiedliche Zahngeometrien, um optimale Schnitte zu erzielen. Das EBERTH Kreissägeblatt ist in verschiedenen Zahnformen erhältlich, um Ihren individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden. Hier eine kurze Übersicht:
- Wechselzahn (WZ): Universell einsetzbar für Holz und Holzwerkstoffe. Sorgt für saubere Schnitte in Längs- und Querrichtung.
- Flachzahn (FZ): Ideal für Hartholz und abrasive Materialien. Bietet eine hohe Standzeit und Robustheit.
- Trapezzahn/Flachzahn (TFZ): Besonders geeignet für Kunststoffe und NE-Metalle. Verhindert Ausrisse und sorgt für glatte Schnittkanten.
Achten Sie bei der Auswahl des Sägeblattes auf die Materialangaben des Herstellers, um das optimale Ergebnis zu erzielen.
Sicherheit geht vor
Beim Umgang mit Kreissägen ist Sicherheit oberstes Gebot. Das EBERTH Kreissägeblatt wurde unter Berücksichtigung höchster Sicherheitsstandards entwickelt. Achten Sie dennoch stets auf folgende Punkte:
- Tragen Sie immer eine Schutzbrille, um Ihre Augen vor herumfliegenden Spänen zu schützen.
- Verwenden Sie Gehörschutz, um Ihr Gehör vor dem Lärm der Säge zu schützen.
- Tragen Sie Handschuhe, um Ihre Hände vor Verletzungen zu schützen.
- Achten Sie auf eine sichere Werkstückauflage und verwenden Sie gegebenenfalls Schiebestock oder -klotz.
- Überprüfen Sie das Sägeblatt vor jedem Gebrauch auf Beschädigungen.
- Verwenden Sie nur Sägeblätter, die für die Drehzahl Ihrer Kreissäge geeignet sind.
Indem Sie diese einfachen Sicherheitsmaßnahmen beachten, können Sie das Risiko von Unfällen minimieren und Ihre Arbeit sicher und effizient erledigen.
Einfache Montage und Wartung
Das EBERTH Kreissägeblatt lässt sich einfach und schnell montieren. Befolgen Sie die Anweisungen in der Bedienungsanleitung Ihrer Kreissäge, um das Sägeblatt sicher und korrekt zu installieren. Um die Lebensdauer Ihres Sägeblattes zu verlängern, sollten Sie es regelmäßig reinigen und überprüfen. Entfernen Sie Holzspäne und Harz mit einer Bürste oder einem speziellen Reinigungsmittel. Bei Bedarf können Sie das Sägeblatt von einem Fachmann schärfen lassen.
Das EBERTH Kreissägeblatt: Ihr Partner für perfekte Ergebnisse
Mit dem EBERTH Kreissägeblatt investieren Sie in ein hochwertiges Werkzeug, das Ihnen viele Jahre Freude bereiten wird. Die präzise Verarbeitung, die hochwertigen Materialien und die durchdachte Konstruktion sorgen für optimale Schnittergebnisse und eine lange Lebensdauer. Egal, ob Sie ambitionierter Heimwerker oder Profi sind, dieses Kreissägeblatt wird Ihre Arbeit spürbar erleichtern und Ihre Projekte auf ein neues Level heben. Überzeugen Sie sich selbst von der Qualität und Leistung des EBERTH Kreissägeblattes und erleben Sie die Freude am perfekten Schnitt!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum EBERTH Kreissägeblatt
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um das EBERTH Kreissägeblatt. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!
1. Für welche Materialien ist das EBERTH Kreissägeblatt geeignet?
Das EBERTH Kreissägeblatt ist je nach Zahnform für verschiedene Materialien geeignet. Wechselzahnblätter (WZ) eignen sich gut für Holz und Holzwerkstoffe. Für Hartholz empfiehlt sich ein Flachzahnblatt (FZ). Für Kunststoffe und NE-Metalle ist ein Trapezzahn/Flachzahnblatt (TFZ) die beste Wahl. Achten Sie auf die Herstellerangaben.
2. Wie oft muss das Sägeblatt geschärft werden?
Die Häufigkeit, mit der ein Sägeblatt geschärft werden muss, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Art des Materials, der Häufigkeit der Nutzung und der Qualität des Sägeblattes. Wenn die Schnittleistung nachlässt oder die Schnittkanten ausfransen, ist es Zeit, das Sägeblatt schärfen zu lassen.
3. Kann ich das Sägeblatt selbst schärfen?
Das Schärfen von Kreissägeblättern erfordert spezielle Werkzeuge und Fachkenntnisse. Wir empfehlen, das Schärfen von einem Fachmann durchführen zu lassen, um Beschädigungen am Sägeblatt zu vermeiden.
4. Welche Drehzahl ist für das EBERTH Kreissägeblatt optimal?
Die optimale Drehzahl hängt von der Art des Materials und dem Durchmesser des Sägeblattes ab. Beachten Sie die Angaben des Herstellers Ihrer Kreissäge und des Sägeblattes. Eine zu hohe Drehzahl kann zu Überhitzung und Beschädigung des Sägeblattes führen.
5. Wie reinige ich das Sägeblatt richtig?
Entfernen Sie Holzspäne und Harz mit einer Bürste oder einem speziellen Reinigungsmittel für Sägeblätter. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel, die das Sägeblatt beschädigen könnten.
6. Passt das EBERTH Kreissägeblatt auf meine Kreissäge?
Das EBERTH Kreissägeblatt hat einen Durchmesser von 254mm und eine Bohrung von 30mm. Überprüfen Sie die technischen Daten Ihrer Kreissäge, um sicherzustellen, dass diese Maße kompatibel sind.
7. Was bedeutet die Schnittbreite von 2,8mm?
Die Schnittbreite von 2,8mm gibt an, wie breit der Schnitt ist, den das Sägeblatt erzeugt. Diese Schnittbreite sorgt für saubere und präzise Schnitte mit minimalem Materialverlust.