EBERTH Schraubstock: Dein zuverlässiger Partner für präzises Arbeiten
Stell dir vor, du stehst in deiner Werkstatt, das nächste Projekt wartet schon ungeduldig. Du brauchst einen zuverlässigen Partner, der dir hilft, deine Ideen präzise und sicher umzusetzen. Der EBERTH Schraubstock mit 125mm Backenbreite, 87mm Spannweite und 360 Grad Drehfunktion ist genau dieser Partner. Er ist mehr als nur ein Werkzeug; er ist eine Investition in die Qualität deiner Arbeit und in deine Leidenschaft für Handwerk.
Dieser Schraubstock wurde entwickelt, um den höchsten Ansprüchen gerecht zu werden. Egal ob du ein erfahrener Profi oder ein ambitionierter Heimwerker bist, der EBERTH Schraubstock wird dich begeistern. Seine robuste Konstruktion, die präzise Mechanik und die durchdachten Details machen ihn zu einem unverzichtbaren Helfer in jeder Werkstatt.
Die Vorteile des EBERTH Schraubstocks im Überblick
Was macht den EBERTH Schraubstock so besonders? Hier sind die wichtigsten Vorteile, die dich überzeugen werden:
- Robust und langlebig: Gefertigt aus hochwertigem Stahlguss, hält dieser Schraubstock auch den härtesten Belastungen stand. Du kannst dich darauf verlassen, dass er dich jahrelang begleiten wird.
- Präzise und zuverlässig: Die präzise Mechanik sorgt für einen sicheren Halt des Werkstücks. So kannst du dich voll und ganz auf deine Arbeit konzentrieren, ohne Angst vor Verrutschen oder Beschädigungen haben zu müssen.
- Flexibel und vielseitig: Dank der 360 Grad Drehfunktion kannst du das Werkstück in jede gewünschte Position bringen. Das ist besonders praktisch bei komplexen Arbeiten, bei denen du das Werkstück aus verschiedenen Winkeln bearbeiten musst.
- Einfache Bedienung: Der Schraubstock lässt sich leicht bedienen und einstellen. Auch wenn du noch nicht viel Erfahrung mit Schraubstöcken hast, wirst du schnell damit zurechtkommen.
- Sicheres Arbeiten: Die Backen sind gehärtet und geriffelt, um einen optimalen Halt zu gewährleisten. So minimierst du das Risiko von Unfällen und kannst dich sicher auf deine Arbeit konzentrieren.
Technische Daten im Detail
Hier findest du alle wichtigen technischen Daten des EBERTH Schraubstocks:
Merkmal | Wert |
---|---|
Backenbreite | 125 mm |
Spannweite | 87 mm |
Drehbereich | 360 Grad |
Material | Stahlguss |
Gewicht | Ca. XX kg (Bitte das tatsächliche Gewicht einfügen) |
Anwendungsbereiche: Wo der EBERTH Schraubstock zum Einsatz kommt
Der EBERTH Schraubstock ist ein echtes Multitalent und kann in vielen verschiedenen Bereichen eingesetzt werden. Hier sind einige Beispiele:
- Metallbearbeitung: Zum Fixieren von Metallteilen beim Sägen, Feilen, Bohren oder Schweißen.
- Holzbearbeitung: Zum Spannen von Holzstücken beim Hobeln, Schleifen oder Verleimen.
- Reparaturarbeiten: Zum Festhalten von Teilen bei Reparaturen an Fahrrädern, Autos oder anderen Geräten.
- Modellbau: Zum Fixieren von kleinen Teilen beim Bau von Modellen.
- Werkstätten aller Art: Egal ob Hobbywerkstatt oder professionelle Werkstatt, der EBERTH Schraubstock ist eine sinnvolle Ergänzung für jede Ausstattung.
Stell dir vor, du restaurierst ein altes Motorrad. Der EBERTH Schraubstock hält die verrosteten Teile sicher fest, während du sie reinigst und bearbeitest. Oder du baust ein filigranes Holzmodell. Der Schraubstock gibt dir die nötige Stabilität, um die winzigen Teile präzise zusammenzufügen. Mit dem EBERTH Schraubstock sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt!
So holst du das Beste aus deinem EBERTH Schraubstock heraus
Damit du lange Freude an deinem EBERTH Schraubstock hast, hier noch ein paar Tipps:
- Regelmäßige Reinigung: Halte den Schraubstock sauber und frei von Staub und Schmutz.
- Schmierung: Schmiere die beweglichen Teile regelmäßig mit Öl, um ein reibungsloses Funktionieren zu gewährleisten.
- Korrekte Montage: Achte auf eine stabile und sichere Montage des Schraubstocks auf deiner Werkbank.
- Schutzbacken verwenden: Verwende Schutzbacken aus Gummi oder Kunststoff, um empfindliche Werkstücke vor Beschädigungen zu schützen.
- Überlastung vermeiden: Überschreite nicht die maximale Spannweite des Schraubstocks, um Beschädigungen zu vermeiden.
Mit der richtigen Pflege und Handhabung wird der EBERTH Schraubstock zu einem treuen Begleiter in deiner Werkstatt und dir bei vielen Projekten wertvolle Dienste leisten.
Der EBERTH Schraubstock: Mehr als nur ein Werkzeug
Der EBERTH Schraubstock ist mehr als nur ein Werkzeug. Er ist ein Symbol für Präzision, Zuverlässigkeit und Leidenschaft für Handwerk. Er ist ein Partner, auf den du dich verlassen kannst, wenn es darauf ankommt. Mit dem EBERTH Schraubstock kannst du deine Ideen verwirklichen, deine Projekte erfolgreich abschließen und deine Leidenschaft für Handwerk voll ausleben.
Warte nicht länger und investiere in die Qualität deiner Arbeit. Bestelle jetzt deinen EBERTH Schraubstock und erlebe den Unterschied!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum EBERTH Schraubstock
Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen zum EBERTH Schraubstock:
- Aus welchem Material ist der Schraubstock gefertigt?
Der EBERTH Schraubstock ist aus robustem Stahlguss gefertigt, was ihm eine hohe Stabilität und Lebensdauer verleiht. - Kann ich den Schraubstock auch im Freien verwenden?
Ja, der Schraubstock kann grundsätzlich auch im Freien verwendet werden. Allerdings solltest du ihn vor direkter Witterung schützen, um Rostbildung zu vermeiden. - Wie befestige ich den Schraubstock an meiner Werkbank?
Der Schraubstock wird in der Regel mit Schrauben und Muttern an der Werkbank befestigt. Achte darauf, dass die Schrauben ausreichend dimensioniert sind und die Werkbank stabil genug ist. - Sind Ersatzteile für den Schraubstock erhältlich?
Bitte kontaktiere unseren Kundenservice, um Informationen zur Verfügbarkeit von Ersatzteilen zu erhalten. Wir helfen dir gerne weiter. - Wie pflege ich den Schraubstock richtig?
Reinige den Schraubstock regelmäßig von Staub und Schmutz. Schmiere die beweglichen Teile mit Öl, um ein reibungsloses Funktionieren zu gewährleisten. - Was mache ich, wenn der Schraubstock klemmt?
Reinige und schmiere die beweglichen Teile gründlich. Überprüfe, ob Fremdkörper die Mechanik blockieren. Wenn das Problem weiterhin besteht, kontaktiere unseren Kundenservice. - Kann ich auch weichere Materialien mit dem Schraubstock bearbeiten, ohne sie zu beschädigen?
Ja, verwende einfach Schutzbacken aus Gummi oder Kunststoff, um empfindliche Werkstücke vor Beschädigungen zu schützen.