Holzmann Klettschleifteller K100 für Band-Tellerschleifmaschine BT1220 – Perfekte Ergebnisse im Handumdrehen
Verwandeln Sie Ihre Band-Tellerschleifmaschine BT1220 in ein Präzisionswerkzeug mit dem Holzmann Klettschleifteller K100. Dieser hochwertige Schleifteller ist die ideale Ergänzung für ambitionierte Heimwerker und professionelle Handwerker, die Wert auf erstklassige Ergebnisse und effizientes Arbeiten legen. Erleben Sie, wie mühelos Sie Oberflächen glätten, Kanten bearbeiten und Formen perfektionieren können – mit einem Zubehörteil, das speziell für Ihre Bedürfnisse entwickelt wurde.
Stellen Sie sich vor, wie Sie mit Leichtigkeit anspruchsvolle Projekte realisieren, die durch makellose Oberflächen und präzise Details bestechen. Der Holzmann Klettschleifteller K100 macht es möglich. Erleben Sie die Freude am Handwerk, die durch die perfekte Verbindung von Mensch und Maschine entsteht.
Die Vorteile des Holzmann Klettschleiftellers K100 im Überblick
Dieser Schleifteller bietet Ihnen eine Vielzahl von Vorteilen, die Ihre Arbeit erleichtern und Ihre Ergebnisse verbessern:
- Schneller Schleifscheibenwechsel: Dank des praktischen Klettsystems können Sie Schleifscheiben im Handumdrehen wechseln. Das spart Zeit und ermöglicht Ihnen, sich voll und ganz auf Ihre Arbeit zu konzentrieren.
- Optimale Kraftübertragung: Der Klettschleifteller sorgt für eine gleichmäßige und effiziente Kraftübertragung, wodurch Sie ein perfektes Schleifergebnis erzielen.
- Hohe Lebensdauer: Gefertigt aus robusten Materialien, ist der Klettschleifteller K100 für den Dauereinsatz ausgelegt und überzeugt durch seine lange Lebensdauer.
- Perfekte Passform: Speziell für die Holzmann Band-Tellerschleifmaschine BT1220 entwickelt, garantiert dieser Schleifteller eine optimale Passform und maximale Leistung.
- Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten: Egal ob Holz, Kunststoff oder Metall – der Klettschleifteller K100 ist für eine Vielzahl von Materialien geeignet und ermöglicht Ihnen vielfältige Anwendungen.
Technische Daten des Holzmann Klettschleiftellers K100
Um Ihnen einen detaillierten Überblick über die technischen Eigenschaften des Klettschleiftellers zu geben, haben wir die wichtigsten Daten für Sie zusammengefasst:
Merkmal | Wert |
---|---|
Durchmesser | 100 mm |
Aufnahme | Speziell für Holzmann BT1220 |
Material | Hochwertiger Kunststoff/Metall |
Befestigung | Klettsystem |
So einfach ist die Anwendung des Holzmann Klettschleiftellers K100
Die Anwendung des Klettschleiftellers ist denkbar einfach und unkompliziert:
- Schalten Sie Ihre Band-Tellerschleifmaschine BT1220 aus und ziehen Sie den Netzstecker.
- Entfernen Sie gegebenenfalls den alten Schleifteller.
- Setzen Sie den Holzmann Klettschleifteller K100 auf die vorgesehene Aufnahme der Maschine.
- Drücken Sie den Schleifteller fest, um einen sicheren Halt zu gewährleisten.
- Bringen Sie die gewünschte Schleifscheibe mit Klettrücken auf dem Schleifteller an.
- Schalten Sie die Maschine ein und beginnen Sie mit Ihrer Arbeit.
Mit diesen wenigen Schritten sind Sie bereit, Ihre Projekte mit Präzision und Effizienz zu bearbeiten. Der Klettschleifteller K100 macht das Schleifen zum Vergnügen!
Warum der Holzmann Klettschleifteller K100 die richtige Wahl für Sie ist
Wenn Sie Wert auf Qualität, Präzision und Effizienz legen, dann ist der Holzmann Klettschleifteller K100 die perfekte Wahl für Sie. Er bietet Ihnen nicht nur eine einfache und schnelle Möglichkeit, Schleifscheiben zu wechseln, sondern auch eine optimale Kraftübertragung und eine lange Lebensdauer. Mit diesem Zubehörteil können Sie Ihre Band-Tellerschleifmaschine BT1220 optimal nutzen und erstklassige Ergebnisse erzielen.
Investieren Sie in Ihre Leidenschaft und erleben Sie, wie der Holzmann Klettschleifteller K100 Ihre Arbeit erleichtert und Ihre Projekte auf ein neues Level hebt. Machen Sie keine Kompromisse, wenn es um Qualität und Präzision geht – wählen Sie Holzmann!
Inspiration für Ihre Projekte
Der Holzmann Klettschleifteller K100 eröffnet Ihnen eine Welt voller kreativer Möglichkeiten. Ob Sie filigrane Holzarbeiten, detailreiche Modellbauprojekte oder anspruchsvolle Metallbearbeitungen realisieren möchten – mit diesem Zubehörteil haben Sie das richtige Werkzeug zur Hand.
Lassen Sie sich von der Vielseitigkeit des Klettschleiftellers inspirieren und entdecken Sie neue Anwendungsbereiche. Verleihen Sie Ihren Projekten den letzten Schliff und begeistern Sie mit perfekten Oberflächen und präzisen Details. Die Möglichkeiten sind endlos!
Pflege und Wartung für eine lange Lebensdauer
Damit Sie lange Freude an Ihrem Holzmann Klettschleifteller K100 haben, ist eine regelmäßige Pflege und Wartung wichtig. Reinigen Sie den Schleifteller nach jeder Benutzung mit einem weichen Tuch, um Staub und Schleifreste zu entfernen. Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand des Klettbelags und ersetzen Sie ihn bei Bedarf. Lagern Sie den Schleifteller an einem trockenen und staubfreien Ort, um Beschädigungen zu vermeiden.
Mit diesen einfachen Maßnahmen können Sie die Lebensdauer Ihres Klettschleiftellers deutlich verlängern und sicherstellen, dass er Ihnen auch in Zukunft treue Dienste leistet.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Holzmann Klettschleifteller K100
1. Ist der Klettschleifteller K100 mit anderen Band-Tellerschleifmaschinen kompatibel?
Der Holzmann Klettschleifteller K100 ist speziell für die Holzmann Band-Tellerschleifmaschine BT1220 entwickelt und optimiert. Die Kompatibilität mit anderen Maschinen kann nicht garantiert werden. Bitte prüfen Sie vor dem Kauf die technischen Daten und die Abmessungen, um sicherzustellen, dass der Schleifteller zu Ihrer Maschine passt.
2. Welche Schleifscheiben kann ich mit dem Klettschleifteller verwenden?
Sie können alle Schleifscheiben mit einem Durchmesser von 100 mm und einem Klettrücken verwenden. Achten Sie darauf, dass die Schleifscheiben für das Material geeignet sind, das Sie bearbeiten möchten.
3. Wie lange hält der Klettbelag des Schleiftellers?
Die Lebensdauer des Klettbelags hängt von der Häufigkeit der Nutzung und der Art der Materialien ab, die Sie bearbeiten. Bei regelmäßiger Nutzung und Bearbeitung von harten Materialien kann es erforderlich sein, den Klettbelag nach einiger Zeit zu ersetzen. Sie können den Klettbelag separat als Ersatzteil erwerben.
4. Kann ich den Klettschleifteller auch für Nassschleifarbeiten verwenden?
Der Holzmann Klettschleifteller K100 ist nicht für Nassschleifarbeiten geeignet. Die Verwendung von Wasser kann den Klettbelag beschädigen und die Lebensdauer des Schleiftellers verkürzen.
5. Wo kann ich Ersatzteile für den Klettschleifteller K100 kaufen?
Ersatzteile für den Holzmann Klettschleifteller K100, wie z.B. der Klettbelag, sind in unserem Onlineshop oder bei autorisierten Holzmann-Händlern erhältlich.
6. Wie reinige ich den Klettschleifteller am besten?
Reinigen Sie den Klettschleifteller nach jeder Benutzung mit einem weichen Tuch, um Staub und Schleifreste zu entfernen. Verwenden Sie bei Bedarf eine Bürste mit weichen Borsten, um hartnäckige Verschmutzungen zu entfernen. Vermeiden Sie die Verwendung von scharfen Reinigungsmitteln oder Lösungsmitteln, da diese den Klettbelag beschädigen können.
7. Was mache ich, wenn der Klettschleifteller nicht richtig auf der Maschine sitzt?
Stellen Sie sicher, dass der Schleifteller richtig auf die Aufnahme der Maschine aufgesetzt ist und fest angedrückt wurde. Überprüfen Sie auch, ob die Aufnahme der Maschine sauber und frei von Beschädigungen ist. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice oder einen autorisierten Holzmann-Händler.