Holzmann Schleifband K120 – Für perfekte Oberflächen mit Ihrer Parkettschleifmaschine
Verleihen Sie Ihren Holzböden neuen Glanz mit dem Holzmann Schleifband K120. Dieses hochwertige Schleifband ist speziell für die Parkettschleifmaschinen PSM2 und PSM3 von Holzmann konzipiert und garantiert Ihnen professionelle Ergebnisse bei der Aufbereitung Ihrer Parkett- und Dielenböden. Erleben Sie, wie mühelos Sie Kratzer, alte Lackschichten und Verunreinigungen entfernen und die natürliche Schönheit des Holzes wieder zum Vorschein bringen.
Stellen Sie sich vor, wie Sie mit diesem Schleifband Ihren in die Jahre gekommenen Holzboden in ein echtes Schmuckstück verwandeln. Die sanfte Körnung K120 ist ideal, um nach gröberen Schleifgängen ein feines, gleichmäßiges Schleifbild zu erzeugen und Ihren Boden optimal auf die Versiegelung oder Ölung vorzubereiten. Spüren Sie die Freude, wenn das Licht auf der perfekt geschliffenen Oberfläche tanzt und Ihren Räumen ein warmes, einladendes Ambiente verleiht.
Die Vorteile des Holzmann Schleifbands K120 im Überblick:
- Perfekt abgestimmt: Speziell entwickelt für die Parkettschleifmaschinen PSM2 und PSM3 von Holzmann.
- Optimale Körnung: K120 für ein feines und gleichmäßiges Schleifbild – ideal für den Zwischenschliff und die Vorbereitung auf die Endbehandlung.
- Hohe Abtragsleistung: Entfernt mühelos Kratzer, Lackreste und Verunreinigungen.
- Lange Lebensdauer: Hochwertige Materialien und eine robuste Verarbeitung garantieren eine lange Nutzungsdauer.
- Professionelle Ergebnisse: Erzielen Sie ein perfektes Schleifbild wie ein Profi.
- Schonende Bearbeitung: Die K120 Körnung ermöglicht eine schonende Bearbeitung des Holzes, um die natürliche Struktur zu erhalten.
- Einfache Anwendung: Schneller und unkomplizierter Wechsel des Schleifbands.
Mit dem Holzmann Schleifband K120 investieren Sie in Qualität und Präzision. Sie sparen nicht nur Zeit und Geld, sondern erhalten auch das beruhigende Gefühl, die Kontrolle über Ihr Projekt zu haben und ein Ergebnis zu erzielen, das Ihren hohen Ansprüchen gerecht wird. Lassen Sie sich von der Leistungsfähigkeit dieses Schleifbands begeistern und verwandeln Sie Ihren Holzboden in ein Meisterwerk!
Technische Details des Holzmann Schleifbands K120
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Körnung | K120 |
Kompatibilität | Holzmann Parkettschleifmaschine PSM2, Holzmann Parkettschleifmaschine PSM3 |
Material | Hochwertiges Schleifpapier auf Trägermaterial |
Anwendungsbereich | Zwischenschliff, Feinschliff, Vorbereitung auf Versiegelung/Ölung |
Dieses Schleifband ist nicht nur ein Werkzeug, sondern ein Schlüssel zu einem wunderschönen, langlebigen Holzboden. Es ermöglicht Ihnen, Ihre kreativen Visionen zu verwirklichen und Ihrem Zuhause eine persönliche Note zu verleihen. Ob Sie nun einen alten Parkettboden restaurieren oder einen neuen Dielenboden veredeln möchten – mit dem Holzmann Schleifband K120 sind Sie bestens gerüstet.
So verwenden Sie das Holzmann Schleifband K120 optimal
Um das bestmögliche Ergebnis mit Ihrem Holzmann Schleifband K120 zu erzielen, beachten Sie bitte folgende Tipps:
- Vorbereitung ist alles: Stellen Sie sicher, dass Ihr Holzboden sauber und frei von groben Verunreinigungen ist. Entfernen Sie eventuelle Nägel oder Schrauben, die das Schleifband beschädigen könnten.
- Die richtige Maschine: Verwenden Sie das Schleifband ausschließlich mit den Parkettschleifmaschinen PSM2 und PSM3 von Holzmann, um eine optimale Leistung und Passgenauigkeit zu gewährleisten.
- Schritt für Schritt: Beginnen Sie idealerweise mit einer gröberen Körnung (z.B. K40 oder K60) für den ersten Schliff, um grobe Unebenheiten und alte Lackschichten zu entfernen. Verwenden Sie anschließend das K120 Schleifband für den Feinschliff.
- Gleichmäßiger Druck: Üben Sie beim Schleifen einen gleichmäßigen Druck auf die Maschine aus und führen Sie diese in gleichmäßigen Bahnen über den Boden. Vermeiden Sie es, die Maschine an einer Stelle zu lange zu halten, um ein ungleichmäßiges Schleifbild zu verhindern.
- Regelmäßige Kontrolle: Überprüfen Sie das Schleifband regelmäßig auf Abnutzung und wechseln Sie es bei Bedarf aus, um eine optimale Schleifleistung zu gewährleisten.
- Staubabsaugung: Verwenden Sie eine Staubabsaugung, um den Schleifstaub während des Schleifens abzusaugen. Dies sorgt nicht nur für eine saubere Arbeitsumgebung, sondern verlängert auch die Lebensdauer des Schleifbands und verbessert das Schleifergebnis.
- Sicherheitsvorkehrungen: Tragen Sie während des Schleifens immer eine Schutzbrille und eine Staubmaske, um sich vor Staub und Splittern zu schützen.
Mit diesen einfachen Tipps und Tricks erzielen Sie mit dem Holzmann Schleifband K120 ein professionelles und überzeugendes Ergebnis. Freuen Sie sich auf einen wunderschönen, perfekt geschliffenen Holzboden, der Ihren Räumen ein neues Ambiente verleiht!
Erzielen Sie mit Holzmann Schleifbändern das perfekte Ergebnis
Die Wahl des richtigen Schleifbands ist entscheidend für das Endergebnis Ihrer Schleifarbeiten. Mit der Holzmann Schleifbändern erhalten Sie nicht nur hochwertige Produkte, sondern auch die Möglichkeit, Ihre Holzböden optimal zu pflegen und zu gestalten. Die Schleifbänder sind robust, langlebig und speziell auf die Holzmann Parkettschleifmaschinen abgestimmt, um Ihnen ein effizientes und komfortables Arbeiten zu ermöglichen.
Investieren Sie in Qualität und profitieren Sie von den Vorteilen der Holzmann Schleifbänder. Verleihen Sie Ihren Holzböden neuen Glanz und schaffen Sie eine wohnliche Atmosphäre, in der Sie sich rundum wohlfühlen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Holzmann Schleifband K120
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Holzmann Schleifband K120:
- Für welche Maschinen ist das Schleifband geeignet?
Das Holzmann Schleifband K120 ist speziell für die Parkettschleifmaschinen PSM2 und PSM3 von Holzmann entwickelt worden.
- Welche Körnung ist für welchen Schliff geeignet?
Für grobe Schleifarbeiten und zum Entfernen alter Lackschichten eignen sich Körnungen von K40 bis K80. Die K120 Körnung ist ideal für den Zwischenschliff und die Vorbereitung auf die Endbehandlung. Für den Feinschliff empfehlen wir Körnungen ab K180.
- Wie oft muss das Schleifband gewechselt werden?
Die Häufigkeit des Schleifbandwechsels hängt von der Beschaffenheit des Bodens und der Intensität der Nutzung ab. Überprüfen Sie das Schleifband regelmäßig auf Abnutzung und wechseln Sie es aus, sobald die Schleifleistung nachlässt.
- Kann ich das Schleifband auch für andere Materialien verwenden?
Das Holzmann Schleifband K120 ist primär für die Bearbeitung von Holzböden konzipiert. Die Verwendung für andere Materialien kann die Lebensdauer des Schleifbands verkürzen und das Ergebnis beeinträchtigen.
- Wo kann ich das Schleifband entsorgen?
Das gebrauchte Schleifband kann im Restmüll entsorgt werden. Bitte beachten Sie die lokalen Entsorgungsvorschriften.
- Wie lagere ich das Schleifband richtig?
Lagern Sie das Schleifband an einem trockenen und kühlen Ort, um die Qualität des Schleifpapiers zu erhalten. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und hohe Temperaturen.
- Ist das Schleifband auch für geölte Böden geeignet?
Ja, das Schleifband K120 kann auch für geölte Böden verwendet werden. Achten Sie jedoch darauf, das Öl vor dem Schleifen gründlich zu entfernen.