LUX Radiolot 70 g Ø 1,5 mm – Für perfekte Lötverbindungen, die halten!
Entdecken Sie die Welt des präzisen Lötens mit dem LUX Radiolot. Dieses hochwertige Lötzinn ist Ihr zuverlässiger Partner, wenn es darum geht, dauerhafte und saubere Verbindungen zu schaffen. Egal ob für filigrane Elektronikarbeiten, anspruchsvolle Modellbauprojekte oder Reparaturen im Haushalt – das LUX Radiolot bietet Ihnen die Performance, die Sie sich wünschen.
Verabschieden Sie sich von brüchigen Lötstellen und unsauberen Ergebnissen. Mit dem LUX Radiolot erleben Sie, wie mühelos und zufriedenstellend Löten sein kann. Die sorgfältig ausgewählte Legierung und der optimale Flussmittelanteil garantieren eine ausgezeichnete Benetzung und minimieren die Gefahr von kalten Lötstellen. Investieren Sie in Qualität und erleben Sie den Unterschied!
Die Vorteile des LUX Radiolot auf einen Blick:
- Optimale Legierung: Sorgfältig abgestimmte Zusammensetzung für beste Lötergebnisse.
- Ausgezeichnete Benetzung: Schnelles und gleichmäßiges Verteilen des Lots auf den Oberflächen.
- Minimale Spritzerbildung: Sauberes Arbeiten ohne unerwünschte Rückstände.
- Hohe Festigkeit: Dauerhafte und zuverlässige Lötverbindungen.
- Vielseitig einsetzbar: Ideal für Elektronik, Modellbau, Reparaturen und vieles mehr.
- Einfache Handhabung: Auch für Lötanfänger geeignet.
Das LUX Radiolot ist mehr als nur ein Gebrauchsgegenstand – es ist ein Werkzeug, das Ihnen hilft, Ihre Projekte mit Präzision und Leidenschaft umzusetzen. Spüren Sie die Befriedigung, wenn Sie eine perfekte Lötstelle geschaffen haben, die nicht nur funktional, sondern auch optisch überzeugt.
Technische Daten im Detail:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Gewicht | 70 g |
Durchmesser | 1,5 mm |
Legierung | Sn60Pb40 (Zinn 60%, Blei 40%) oder Sn99Cu1 (Zinn 99%, Kupfer 1%) *je nach Auswahl |
Flussmittelgehalt | 2,5% |
Schmelztemperatur | 183-190°C |
Form | Draht |
*Hinweis: Bitte wählen Sie die gewünschte Legierung (Sn60Pb40 oder Sn99Cu1) im Bestellprozess aus. Die bleifreie Variante Sn99Cu1 ist besonders umweltfreundlich und entspricht den aktuellen RoHS-Richtlinien.
So erzielen Sie perfekte Lötergebnisse mit dem LUX Radiolot:
- Vorbereitung ist alles: Reinigen Sie die zu verlötenden Oberflächen gründlich von Schmutz, Oxiden und Fett. Verwenden Sie dazu beispielsweise Schleifpapier oder eine Drahtbürste.
- Die richtige Temperatur: Stellen Sie die Temperatur Ihres Lötkolbens passend zur Legierung ein. Eine zu niedrige Temperatur führt zu kalten Lötstellen, eine zu hohe Temperatur kann das Lot beschädigen.
- Dosierung ist wichtig: Führen Sie dem Lötstelle nur so viel Lot zu, wie unbedingt nötig ist. Vermeiden Sie übermäßiges Lot, da dies die Festigkeit der Verbindung beeinträchtigen kann.
- Geduld zahlt sich aus: Lassen Sie das Lot langsam und gleichmäßig schmelzen und verteilen. Vermeiden Sie ruckartige Bewegungen.
- Abkühlen lassen: Lassen Sie die Lötstelle nach dem Löten langsam abkühlen. Vermeiden Sie es, die Lötstelle während des Abkühlens zu bewegen oder zu belasten.
Mit dem LUX Radiolot in Ihren Händen sind Sie bestens gerüstet, um Ihre kreativen Ideen in die Tat umzusetzen. Ob Sie nun eine defekte Leiterplatte reparieren, ein komplexes Modell bauen oder einfach nur eine sichere Verbindung herstellen möchten – dieses Lötzinn wird Sie nicht enttäuschen.
Stellen Sie sich vor, wie Sie mit dem LUX Radiolot präzise und zuverlässige Verbindungen schaffen, die Ihre Projekte zum Leben erwecken. Spüren Sie die Freude, wenn Sie ein Problem gelöst haben und Ihr Werkstück wieder einwandfrei funktioniert. Das LUX Radiolot ist mehr als nur ein Werkzeug – es ist Ihr Schlüssel zu einer Welt voller Möglichkeiten.
Bestellen Sie jetzt das LUX Radiolot und erleben Sie den Unterschied! Lassen Sie sich von der Qualität und der einfachen Handhabung begeistern und entdecken Sie die Freude am präzisen Löten.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum LUX Radiolot:
Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen rund um das LUX Radiolot. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!
1. Für welche Anwendungen ist das LUX Radiolot geeignet?
Das LUX Radiolot ist vielseitig einsetzbar und eignet sich ideal für Elektronikarbeiten, Modellbauprojekte, Reparaturen im Haushalt, Hobbybasteln und viele weitere Anwendungen, bei denen eine zuverlässige und präzise Lötverbindung erforderlich ist.
2. Welche Legierung soll ich wählen: Sn60Pb40 oder Sn99Cu1?
Die Legierung Sn60Pb40 (Zinn 60%, Blei 40%) bietet sehr gute Löteigenschaften und ist besonders einfach zu verarbeiten. Die bleifreie Alternative Sn99Cu1 (Zinn 99%, Kupfer 1%) ist umweltfreundlicher und entspricht den aktuellen RoHS-Richtlinien. Wählen Sie die Legierung, die Ihren Anforderungen und Präferenzen am besten entspricht.
3. Welche Löttemperatur ist für das LUX Radiolot optimal?
Die optimale Löttemperatur hängt von der gewählten Legierung und der Größe der Lötstelle ab. Als Richtwert empfehlen wir eine Temperatur zwischen 300°C und 350°C für die Legierung Sn60Pb40 und zwischen 350°C und 400°C für die Legierung Sn99Cu1. Beginnen Sie im Zweifelsfall mit einer niedrigeren Temperatur und erhöhen Sie diese gegebenenfalls schrittweise.
4. Wie lagere ich das LUX Radiolot richtig?
Lagern Sie das LUX Radiolot an einem trockenen und kühlen Ort, geschützt vor direkter Sonneneinstrahlung. Vermeiden Sie extreme Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit. Eine Lagerung in einem luftdichten Behälter kann die Lebensdauer des Lötzinns verlängern.
5. Was tun bei kalten Lötstellen?
Kalte Lötstellen entstehen, wenn das Lot nicht ausreichend erhitzt wurde oder die zu verlötenden Oberflächen nicht sauber genug waren. Reinigen Sie die Lötstelle gründlich und erhitzen Sie das Lot erneut, bis es vollständig geschmolzen ist und sich gleichmäßig verteilt hat. Achten Sie darauf, dass die Oberflächen ausreichend sauber sind.
6. Ist das LUX Radiolot auch für Anfänger geeignet?
Ja, das LUX Radiolot ist auch für Lötanfänger geeignet. Die einfache Handhabung und die guten Löteigenschaften machen es zu einer idealen Wahl für Einsteiger. Wir empfehlen jedoch, vorab einige Übungen an unkritischen Werkstücken durchzuführen, um ein Gefühl für das Löten zu entwickeln.
7. Kann ich das LUX Radiolot auch für SMD-Bauteile verwenden?
Ja, das LUX Radiolot mit einem Durchmesser von 1,5 mm kann auch für das Löten von SMD-Bauteilen verwendet werden. Für besonders filigrane SMD-Bauteile empfehlen wir jedoch, Lötzinn mit einem geringeren Durchmesser (z.B. 0,5 mm oder 0,8 mm) zu verwenden.