PCE Instruments Datenlogger 313A: Präzision und Zuverlässigkeit für Ihre Messdatenerfassung
Stellen Sie sich vor, Sie könnten Umgebungsbedingungen wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit nicht nur messen, sondern sie auch präzise und zuverlässig über lange Zeiträume hinweg dokumentieren. Mit dem PCE Instruments Datenlogger 313A wird diese Vorstellung Realität. Dieser kompakte und leistungsstarke Datenlogger ist Ihr idealer Partner, wenn es darum geht, wichtige Klimadaten zu erfassen, zu überwachen und auszuwerten. Ob in der Industrie, im Lager, im Labor oder im Transportwesen – der PCE-313A bietet Ihnen die Sicherheit, die Sie für fundierte Entscheidungen benötigen.
Warum der PCE Instruments Datenlogger 313A die richtige Wahl ist
In einer Welt, in der Präzision und Nachvollziehbarkeit entscheidend sind, setzt der PCE Instruments Datenlogger 313A neue Maßstäbe. Er kombiniert modernste Sensortechnologie mit benutzerfreundlicher Bedienung und robuster Bauweise. Das Ergebnis ist ein Datenlogger, der Ihnen nicht nur genaue Messwerte liefert, sondern auch den Arbeitsalltag spürbar erleichtert. Entdecken Sie, wie der PCE-313A Ihre Prozesse optimieren und Ihre Produktqualität sichern kann.
Anwendungsbereiche: Vielseitigkeit für Ihre Bedürfnisse
Die Einsatzmöglichkeiten des PCE Instruments Datenlogger 313A sind so vielfältig wie Ihre Anforderungen. Hier sind einige Beispiele, wie Sie von diesem Gerät profitieren können:
- Lebensmittelindustrie: Überwachen Sie Temperatur und Luftfeuchtigkeit in Kühlhäusern, Lagerhallen und während des Transports, um die Qualität und Haltbarkeit Ihrer Produkte zu gewährleisten.
- Pharmazeutische Industrie: Dokumentieren Sie präzise die Umgebungsbedingungen bei der Lagerung und Herstellung von Medikamenten, um die Einhaltung strenger Qualitätsstandards sicherzustellen.
- Landwirtschaft: Optimieren Sie die Lagerbedingungen für Getreide, Obst und Gemüse, um Ernteverluste zu minimieren und die Qualität zu erhalten.
- Gebäudeüberwachung: Kontrollieren Sie das Raumklima in Büros, Museen und Archiven, um optimale Bedingungen für Mitarbeiter, Kunstwerke und historische Dokumente zu schaffen.
- Transportwesen: Verfolgen Sie die Temperatur und Luftfeuchtigkeit während des Transports von empfindlichen Gütern, um Schäden zu vermeiden und die Lieferkette transparent zu gestalten.
Technische Daten im Überblick
Der PCE Instruments Datenlogger 313A überzeugt nicht nur durch seine Vielseitigkeit, sondern auch durch seine herausragenden technischen Eigenschaften:
Merkmal | Wert |
---|---|
Messbereich Temperatur | -40 °C … +70 °C |
Messbereich Luftfeuchtigkeit | 0 % r.F. … 100 % r.F. |
Genauigkeit Temperatur | ±0,5 °C (im Bereich von -20 °C … +40 °C) |
Genauigkeit Luftfeuchtigkeit | ±3 % r.F. (im Bereich von 20 % r.F. … 80 % r.F.) |
Auflösung Temperatur | 0,1 °C |
Auflösung Luftfeuchtigkeit | 0,1 % r.F. |
Datenspeicher | Bis zu 32.000 Messwerte |
Messintervall | Einstellbar von 1 Sekunde bis 24 Stunden |
Schnittstelle | USB |
Stromversorgung | 3,6 V Lithium-Batterie |
Batterielebensdauer | Bis zu 1 Jahr (abhängig vom Messintervall) |
Schutzart | IP20 |
Abmessungen | 94 mm x 48 mm x 23 mm |
Gewicht | 60 g |
Die Vorteile auf einen Blick: Ihre Investition zahlt sich aus
Der PCE Instruments Datenlogger 313A bietet Ihnen eine Vielzahl von Vorteilen, die sich schnell in Ihrem Unternehmen bemerkbar machen werden:
- Hohe Messgenauigkeit: Verlassen Sie sich auf präzise Messwerte, die Ihnen eine fundierte Basis für Ihre Entscheidungen liefern.
- Großer Datenspeicher: Erfassen Sie Messdaten über lange Zeiträume, ohne dass Sie sich um Speicherplatz sorgen müssen.
- Einfache Bedienung: Konfigurieren Sie den Datenlogger schnell und unkompliziert über die mitgelieferte Software.
- Flexibles Messintervall: Passen Sie das Messintervall an Ihre individuellen Bedürfnisse an, von schnellen Messungen im Sekundentakt bis hin zu Langzeitaufzeichnungen über mehrere Monate.
- USB-Schnittstelle: Übertragen Sie die Messdaten einfach und schnell auf Ihren Computer zur Auswertung und Archivierung.
- Robuste Bauweise: Der Datenlogger ist für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen konzipiert und widersteht Staub und Feuchtigkeit.
- Lange Batterielebensdauer: Profitieren Sie von einer langen Betriebsdauer, ohne dass Sie ständig die Batterie wechseln müssen.
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Investieren Sie in ein hochwertiges Produkt, das Ihnen einen hohen Mehrwert bietet und sich schnell amortisiert.
Software und Auswertung: Datenanalyse leicht gemacht
Die mitgelieferte Software für den PCE Instruments Datenlogger 313A macht die Auswertung Ihrer Messdaten zum Kinderspiel. Mit wenigen Klicks können Sie:
- Den Datenlogger konfigurieren und das Messintervall einstellen.
- Die gespeicherten Messdaten auf Ihren Computer übertragen.
- Die Messdaten in übersichtlichen Diagrammen und Tabellen darstellen.
- Die Messdaten exportieren und in anderen Programmen weiterverarbeiten (z.B. Excel).
- Alarme definieren, die Sie benachrichtigen, wenn bestimmte Grenzwerte überschritten werden.
Die Software ist intuitiv bedienbar und bietet Ihnen alle Werkzeuge, die Sie für eine umfassende Datenanalyse benötigen. So können Sie schnell Trends erkennen, Probleme identifizieren und Maßnahmen zur Optimierung Ihrer Prozesse ergreifen.
Vertrauen Sie auf Qualität: PCE Instruments – Ihr Partner für Messtechnik
PCE Instruments ist ein renommierter Hersteller von hochwertigen Messgeräten und Datenloggern. Seit vielen Jahren vertrauen Kunden weltweit auf die Präzision, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit der Produkte von PCE Instruments. Der PCE Instruments Datenlogger 313A ist ein weiteres Beispiel für das Engagement von PCE Instruments, innovative und benutzerfreundliche Lösungen für die Messtechnik anzubieten. Mit dem Kauf eines PCE-313A entscheiden Sie sich für Qualität, auf die Sie sich verlassen können.
Bestellen Sie jetzt und profitieren Sie von unseren exklusiven Angeboten!
Warten Sie nicht länger und sichern Sie sich noch heute Ihren PCE Instruments Datenlogger 313A. Profitieren Sie von unseren attraktiven Preisen und unserem schnellen Versand. Wir sind überzeugt, dass Sie von diesem Produkt begeistert sein werden. Bestellen Sie jetzt und erleben Sie die Vorteile präziser und zuverlässiger Messdatenerfassung!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum PCE Instruments Datenlogger 313A
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum PCE Instruments Datenlogger 313A. Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
1. Wie installiere ich die Software für den PCE-313A?
Die Software wird in der Regel mit dem Gerät auf einer CD-ROM oder einem USB-Stick geliefert. Legen Sie die CD ein oder verbinden Sie den USB-Stick mit Ihrem Computer und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Alternativ können Sie die neueste Version der Software auch von der Webseite des Herstellers PCE Instruments herunterladen.
2. Kann ich das Messintervall nachträglich ändern?
Ja, das Messintervall kann jederzeit über die Software geändert werden. Beachten Sie jedoch, dass die bereits aufgezeichneten Daten nicht beeinflusst werden. Die Änderung des Messintervalls gilt nur für zukünftige Messungen.
3. Wie lange hält die Batterie des PCE-313A?
Die Batterielebensdauer hängt vom eingestellten Messintervall ab. Bei einem längeren Messintervall (z.B. alle 15 Minuten) kann die Batterie bis zu einem Jahr halten. Bei einem kürzeren Messintervall (z.B. jede Sekunde) verkürzt sich die Batterielebensdauer entsprechend.
4. Was bedeutet die Schutzart IP20?
Die Schutzart IP20 bedeutet, dass der Datenlogger gegen feste Fremdkörper mit einem Durchmesser von mehr als 12,5 mm geschützt ist (z.B. Finger). Er ist jedoch nicht gegen Wasser geschützt. Daher sollte der Datenlogger nicht in feuchten oder nassen Umgebungen eingesetzt werden.
5. Kann ich den PCE-313A auch im Freien verwenden?
Der PCE Instruments Datenlogger 313A ist nicht für den direkten Einsatz im Freien konzipiert, da er nicht wasserdicht ist. Wenn Sie den Datenlogger im Freien verwenden möchten, sollten Sie ihn in einem geeigneten, wetterfesten Gehäuse unterbringen.
6. Was passiert, wenn der Datenspeicher voll ist?
Wenn der Datenspeicher voll ist, stoppt der Datenlogger die Aufzeichnung neuer Messwerte. Um wieder neue Daten aufzeichnen zu können, müssen Sie die gespeicherten Daten auf Ihren Computer übertragen und den Datenspeicher leeren.
7. Ist es möglich, den Datenlogger zu kalibrieren?
Ja, es ist empfehlenswert, den Datenlogger regelmäßig zu kalibrieren, um die Genauigkeit der Messwerte sicherzustellen. Sie können den Datenlogger entweder selbst kalibrieren (mit entsprechenden Kalibrierstandards) oder ihn an ein akkreditiertes Kalibrierlabor senden.
8. Unterstützt die Software auch andere Sprachen außer Deutsch?
Die Software für den PCE Instruments Datenlogger 313A unterstützt in der Regel mehrere Sprachen, darunter Deutsch, Englisch und weitere. Bitte überprüfen Sie die Softwareeinstellungen, um die gewünschte Sprache auszuwählen.