Präzision in Ihren Händen: Das PCE Instruments Durometer PFG 100 – Ihr Schlüssel zur Materialhärte
Stellen Sie sich vor, Sie könnten die Qualität und Konsistenz Ihrer Materialien mit absoluter Sicherheit bestimmen. Kein Rätselraten mehr, keine unsicheren Ergebnisse. Mit dem PCE Instruments Durometer PFG 100 halten Sie die Kontrolle in Ihren Händen. Dieses hochpräzise Messgerät ist mehr als nur ein Werkzeug – es ist Ihr verlässlicher Partner für eine präzise und effiziente Härteprüfung.
Das PCE Instruments Durometer PFG 100 wurde entwickelt, um Ihnen das Leben zu erleichtern. Egal, ob Sie in der Fertigung, Qualitätskontrolle, Forschung und Entwicklung oder in anderen anspruchsvollen Bereichen tätig sind, dieses Gerät bietet Ihnen die Genauigkeit und Benutzerfreundlichkeit, die Sie benötigen, um Ihre Arbeit optimal zu erledigen. Tauchen Sie ein in die Welt der präzisen Härteprüfung und entdecken Sie, wie das PFG 100 Ihre Prozesse optimieren und Ihnen helfen kann, Ihre Qualitätsstandards zu übertreffen.
Die Vorteile des PCE Instruments Durometer PFG 100 auf einen Blick
Dieses Messgerät ist nicht einfach nur ein weiteres Werkzeug in Ihrer Sammlung. Es ist eine Investition in die Qualität und Zuverlässigkeit Ihrer Arbeit. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile, die das PFG 100 zu einem unverzichtbaren Bestandteil Ihrer Ausrüstung machen:
- Präzise Messungen: Dank modernster Sensortechnologie liefert das PFG 100 stets zuverlässige und genaue Ergebnisse, sodass Sie fundierte Entscheidungen treffen können.
- Benutzerfreundliche Bedienung: Das intuitive Menü und das klare Display machen die Bedienung zum Kinderspiel, auch für unerfahrene Anwender.
- Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten: Das PFG 100 eignet sich für eine Vielzahl von Materialien, darunter Kunststoffe, Gummi und andere weiche Werkstoffe.
- Robustes Design: Das robuste Gehäuse schützt das Gerät vor Beschädigungen und sorgt für eine lange Lebensdauer, auch unter anspruchsvollen Bedingungen.
- Tragbar und flexibel: Das kompakte Design und der Batteriebetrieb ermöglichen den Einsatz des PFG 100 sowohl im Labor als auch direkt vor Ort.
- Datenspeicher: Speichern Sie Ihre Messergebnisse und übertragen Sie diese zur weiteren Analyse auf Ihren Computer.
Technische Details, die Überzeugen
Die inneren Werte zählen! Hier ist ein detaillierter Blick auf die technischen Spezifikationen des PCE Instruments Durometer PFG 100:
Merkmal | Spezifikation |
---|---|
Messbereich | 0 … 100 HA (Shore A) |
Auflösung | 0,1 HA |
Genauigkeit | ± 1 HA |
Eindringkörper | Kegelstumpf, SR 2,5 mm |
Messkraft | Entsprechend Shore A |
Display | LCD |
Datenspeicher | Ja |
Schnittstelle | USB |
Stromversorgung | 4 x 1,5 V AAA Batterien |
Abmessungen | 173 x 65 x 28 mm |
Gewicht | ca. 280 g |
Anwendungsbereiche: Wo das PFG 100 glänzt
Das PCE Instruments Durometer PFG 100 ist ein vielseitiges Werkzeug, das in einer Vielzahl von Branchen und Anwendungen eingesetzt werden kann. Hier sind einige Beispiele, wie Sie von diesem Messgerät profitieren können:
- Qualitätskontrolle: Stellen Sie sicher, dass Ihre Materialien den erforderlichen Härteanforderungen entsprechen und vermeiden Sie kostspielige Fehler.
- Fertigung: Optimieren Sie Ihre Produktionsprozesse und gewährleisten Sie die Konsistenz Ihrer Produkte.
- Forschung und Entwicklung: Testen Sie neue Materialien und entwickeln Sie innovative Produkte mit präzisen Härtemessungen.
- Gummiindustrie: Bestimmen Sie die Härte von Gummiprodukten wie Reifen, Dichtungen und Schläuchen.
- Kunststoffindustrie: Messen Sie die Härte von Kunststoffen für eine Vielzahl von Anwendungen, von Verpackungen bis hin zu medizinischen Geräten.
Warum Sie sich für das PCE Instruments Durometer PFG 100 entscheiden sollten
In einer Welt, in der Präzision und Qualität entscheidend sind, bietet Ihnen das PCE Instruments Durometer PFG 100 die Werkzeuge, die Sie benötigen, um erfolgreich zu sein. Es ist mehr als nur ein Messgerät – es ist Ihr Partner für präzise und zuverlässige Härtemessungen. Es ermöglicht Ihnen, Ihre Prozesse zu optimieren, Ihre Qualitätsstandards zu übertreffen und Ihren Kunden das Beste zu bieten.
Investieren Sie in Ihre Zukunft und entscheiden Sie sich für das PCE Instruments Durometer PFG 100. Sie werden den Unterschied sofort spüren.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum PCE Instruments Durometer PFG 100
Wir verstehen, dass Sie möglicherweise Fragen zum PCE Instruments Durometer PFG 100 haben. Hier sind einige der am häufigsten gestellten Fragen, um Ihnen bei Ihrer Entscheidung zu helfen:
- Für welche Materialien ist das PFG 100 geeignet?
Das PFG 100 ist hauptsächlich für die Messung der Härte von Kunststoffen, Gummi und anderen weichen Materialien geeignet. Es misst die Härte nach Shore A.
- Wie oft muss ich das Durometer kalibrieren?
Es wird empfohlen, das Durometer regelmäßig zu kalibrieren, idealerweise jährlich oder nach Bedarf, um die Genauigkeit der Messungen sicherzustellen. Die Kalibrierung sollte von einem zertifizierten Labor durchgeführt werden.
- Kann ich die Messdaten auf meinen Computer übertragen?
Ja, das PFG 100 verfügt über eine USB-Schnittstelle, über die Sie die gespeicherten Messdaten problemlos auf Ihren Computer übertragen können.
- Was ist der Unterschied zwischen Shore A und Shore D?
Shore A wird für weichere Materialien wie Gummi und weiche Kunststoffe verwendet, während Shore D für härtere Materialien wie harte Kunststoffe eingesetzt wird. Das PFG 100 misst nach Shore A.
- Wie lange halten die Batterien?
Die Batterielaufzeit hängt von der Nutzung ab, aber mit einem Satz von 4 AAA-Batterien können Sie in der Regel mehrere Stunden lang messen, bevor Sie die Batterien austauschen müssen.
- Was ist im Lieferumfang enthalten?
Im Lieferumfang des PFG 100 sind das Durometer selbst, ein Kalibrierungszertifikat, Batterien und eine Bedienungsanleitung enthalten.
- Wo bekomme ich Ersatzteile für das Durometer?
Ersatzteile und Zubehör für das PFG 100 können Sie direkt bei uns im Shop oder beim Hersteller PCE Instruments beziehen.