Entdecke die Präzision: Das PCE Instruments Handrefraktometer 018 – Dein Schlüssel zu optimalen Ergebnissen
Du bist ein Profi, der Wert auf höchste Genauigkeit legt? Oder ein ambitionierter Hobbyanwender, der seine Projekte auf das nächste Level heben möchte? Dann ist das PCE Instruments Handrefraktometer 018 genau das Richtige für dich. Dieses hochwertige Messinstrument ermöglicht dir präzise und zuverlässige Messungen von Flüssigkeiten – und das ganz einfach und mobil.
Vergiss komplizierte Laboraufbauten und zeitraubende Analysen. Mit dem PCE Instruments Handrefraktometer 018 hast du die Kontrolle in der Hand. Egal, ob du die Qualität von Kühlschmierstoffen in deiner Werkstatt überprüfen, den Zuckergehalt in deinen selbstgemachten Säften bestimmen oder die Konzentration von Frostschutzmittel in deinem Auto messen möchtest – dieses Refraktometer liefert dir schnell und unkompliziert die Ergebnisse, die du brauchst.
Präzision, die überzeugt: Die Vorteile des PCE Instruments Handrefraktometers 018 im Detail
Was macht das PCE Instruments Handrefraktometer 018 so besonders? Hier sind die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:
- Hohe Messgenauigkeit: Verlasse dich auf präzise Ergebnisse, die dir helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen.
- Einfache Bedienung: Keine komplizierten Einstellungen, keine langwierigen Schulungen. Einfach auftragen, ablesen, fertig!
- Robustes Design: Das Refraktometer ist für den täglichen Einsatz konzipiert und hält auch anspruchsvollen Bedingungen stand.
- Kompakt und mobil: Nimm das Refraktometer überallhin mit und messe direkt vor Ort.
- Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten: Ideal für Industrie, Handwerk, Lebensmittelproduktion, Landwirtschaft und Hobby.
- Klare Skala: Die gut lesbare Skala ermöglicht ein schnelles und einfaches Ablesen der Messergebnisse.
- Automatische Temperaturkompensation (ATC): Präzise Ergebnisse auch bei unterschiedlichen Umgebungstemperaturen.
Anwendungsbereiche, die begeistern: Wo das PCE Instruments Handrefraktometer 018 zum Einsatz kommt
Die Einsatzmöglichkeiten des PCE Instruments Handrefraktometers 018 sind nahezu unbegrenzt. Hier sind einige Beispiele, die dich inspirieren werden:
- Industrie und Handwerk: Überprüfung der Konzentration von Kühlschmierstoffen, Schneidölen und anderen Prozessflüssigkeiten.
- Lebensmittelproduktion: Bestimmung des Zuckergehalts in Säften, Marmeladen, Honig und anderen Lebensmitteln.
- Landwirtschaft: Messung des Brix-Werts in Früchten und Gemüse zur Bestimmung des Reifegrades.
- Automobilbereich: Überprüfung der Konzentration von Frostschutzmittel und Batteriesäure.
- Aquaristik: Messung des Salzgehalts im Meerwasser.
- Bildung und Forschung: Für Experimente und Analysen in Schulen, Universitäten und Laboren.
Technische Daten, die überzeugen: Ein Blick unter die Haube
Hier sind die wichtigsten technischen Daten des PCE Instruments Handrefraktometers 018:
Messbereich | 0 bis 18 % Brix |
---|---|
Genauigkeit | ± 0,1 % Brix |
Auflösung | 0,1 % Brix |
Temperaturkompensation | 10 bis 30 °C (automatisch) |
Abmessungen | 205 x 40 x 40 mm |
Gewicht | 200 g |
So einfach geht’s: Die Anwendung des PCE Instruments Handrefraktometers 018 Schritt für Schritt
Die Bedienung des PCE Instruments Handrefraktometers 018 ist kinderleicht. Folge einfach diesen Schritten:
- Öffne die transparente Abdeckung des Messprismas.
- Reinige das Prisma und die Abdeckung mit einem weichen Tuch.
- Gib einige Tropfen der zu messenden Flüssigkeit auf das Prisma.
- Schließe die Abdeckung, sodass sich die Flüssigkeit gleichmäßig verteilt.
- Richte das Refraktometer gegen eine helle Lichtquelle.
- Schaue durch das Okular und lies den Wert auf der Skala ab.
- Reinige das Prisma und die Abdeckung nach Gebrauch gründlich.
Tipp: Für besonders genaue Ergebnisse empfiehlt es sich, das Refraktometer vor jeder Messung mit destilliertem Wasser zu kalibrieren.
Das PCE Instruments Handrefraktometer 018: Mehr als nur ein Messgerät – ein zuverlässiger Partner
Mit dem PCE Instruments Handrefraktometer 018 investierst du in ein hochwertiges Messinstrument, das dir jahrelang treue Dienste leisten wird. Die robuste Konstruktion, die einfache Bedienung und die hohe Messgenauigkeit machen es zum idealen Begleiter für alle, die Wert auf präzise Ergebnisse legen.
Stell dir vor, du stehst in deiner Werkstatt und überprüfst die Qualität deiner Kühlschmierstoffe. Mit dem Refraktometer in der Hand erkennst du sofort, ob die Konzentration stimmt und kannst rechtzeitig Maßnahmen ergreifen, um Schäden an deinen Maschinen zu vermeiden. Oder du bist in deinem Garten und erntest deine selbstgezogenen Tomaten. Mit dem Refraktometer bestimmst du den optimalen Zeitpunkt für die Ernte, um den besten Geschmack zu erzielen.
Das PCE Instruments Handrefraktometer 018 ist mehr als nur ein Messgerät. Es ist ein Werkzeug, das dir hilft, deine Arbeit effizienter zu gestalten, die Qualität deiner Produkte zu verbessern und deine Leidenschaften auszuleben. Es ist ein zuverlässiger Partner, auf den du dich verlassen kannst – immer und überall.
Warte nicht länger und sichere dir jetzt dein PCE Instruments Handrefraktometer 018! Erlebe die Präzision und die Vielseitigkeit dieses außergewöhnlichen Messinstruments und bringe deine Projekte auf ein neues Level.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum PCE Instruments Handrefraktometer 018
Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen zum PCE Instruments Handrefraktometer 018:
1. Wie oft muss ich das Refraktometer kalibrieren?
Es wird empfohlen, das Refraktometer vor jeder Messung oder zumindest regelmäßig zu kalibrieren, um die Genauigkeit der Messergebnisse zu gewährleisten. Verwenden Sie dazu destilliertes Wasser. Bringen Sie einen Tropfen destilliertes Wasser auf das Prisma auf und stellen Sie die Schraube so ein, dass die blaue Linie auf der Skala bei 0 % liegt.
2. Kann ich das Refraktometer auch für heiße Flüssigkeiten verwenden?
Das Refraktometer verfügt über eine automatische Temperaturkompensation (ATC) für den Bereich von 10 bis 30 °C. Messungen außerhalb dieses Temperaturbereichs können zu ungenauen Ergebnissen führen. Es wird empfohlen, die Flüssigkeit vor der Messung auf eine Temperatur innerhalb des ATC-Bereichs abkühlen zu lassen.
3. Wie reinige ich das Refraktometer richtig?
Reinigen Sie das Prisma und die Abdeckung nach jeder Messung mit einem weichen, feuchten Tuch. Verwenden Sie bei Bedarf eine milde Seifenlösung. Achten Sie darauf, dass keine Kratzer auf dem Prisma entstehen. Vermeiden Sie abrasive Reinigungsmittel oder Lösungsmittel.
4. Was bedeutet der Brix-Wert?
Der Brix-Wert ist eine Maßeinheit für den Zuckergehalt einer wässrigen Lösung. Er gibt den Masseprozentanteil von Saccharose in der Lösung an. Ein Brix-Wert von 10 bedeutet beispielsweise, dass 10 Gramm Saccharose in 100 Gramm Lösung enthalten sind.
5. Für welche Flüssigkeiten ist das Refraktometer geeignet?
Das Refraktometer ist für eine Vielzahl von wässrigen Lösungen geeignet, darunter Säfte, Marmeladen, Honig, Kühlschmierstoffe, Frostschutzmittel und Batteriesäure. Es ist jedoch nicht geeignet für die Messung von stark korrosiven oder aggressiven Flüssigkeiten.
6. Was mache ich, wenn die Messergebnisse nicht genau sind?
Überprüfen Sie zunächst, ob das Refraktometer richtig kalibriert ist. Stellen Sie sicher, dass das Prisma sauber und trocken ist. Achten Sie darauf, dass die Temperatur der Flüssigkeit innerhalb des ATC-Bereichs liegt. Wenn die Ergebnisse immer noch ungenau sind, wenden Sie sich an unseren Kundenservice.
7. Kann ich das Refraktometer auch im Freien verwenden?
Ja, das Refraktometer kann auch im Freien verwendet werden. Achten Sie jedoch darauf, dass das Refraktometer vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist, da dies die Messergebnisse beeinflussen kann. Verwenden Sie eine Lichtquelle, um die Skala gut sichtbar zu machen.