PCE Instruments Labor Datenlogger HT 300: Präzision und Kontrolle für Ihre wertvollen Daten
Stellen Sie sich vor, Sie haben die absolute Kontrolle über das Klima in Ihrem Labor, Ihrer Produktionsstätte oder Ihrem Lager. Keine Unsicherheiten mehr, keine unvorhergesehenen Schwankungen, nur präzise Daten, die Ihnen helfen, Ihre Prozesse zu optimieren und Ihre Ergebnisse zu sichern. Mit dem PCE Instruments Labor Datenlogger HT 300 wird diese Vision Realität. Dieses hochentwickelte Messgerät erfasst zuverlässig Temperatur und Luftfeuchtigkeit und liefert Ihnen wertvolle Einblicke in Ihre Umgebungsbedingungen. Sichern Sie die Qualität Ihrer Produkte und Forschungsergebnisse – mit dem HT 300 haben Sie die Daten im Griff!
Warum der PCE Instruments Labor Datenlogger HT 300 Ihr unverzichtbarer Partner ist
In der heutigen schnelllebigen Welt ist es wichtiger denn je, Daten präzise zu erfassen und auszuwerten. Der PCE Instruments HT 300 bietet Ihnen genau das: eine zuverlässige und benutzerfreundliche Lösung zur Überwachung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Ob in der Pharmaindustrie, Lebensmittelproduktion, Lagerhaltung oder Forschung – der HT 300 hilft Ihnen, höchste Qualitätsstandards zu gewährleisten und Risiken zu minimieren.
Der HT 300 ist mehr als nur ein Messgerät. Er ist Ihr zuverlässiger Partner, der Ihnen hilft, fundierte Entscheidungen zu treffen und Ihre Prozesse kontinuierlich zu verbessern. Seine robuste Bauweise und einfache Bedienung machen ihn zum idealen Werkzeug für den täglichen Einsatz.
Die herausragenden Eigenschaften des PCE Instruments HT 300 im Detail
- Präzise Messung: Hochwertige Sensoren gewährleisten genaue und zuverlässige Messwerte von Temperatur und Luftfeuchtigkeit.
- Großer Messbereich: Der breite Messbereich ermöglicht den Einsatz in unterschiedlichsten Umgebungen.
- Hohe Datenspeicherkapazität: Zeichnen Sie über einen langen Zeitraum Daten auf, ohne sich um den Speicherplatz sorgen zu müssen.
- Einfache Datenübertragung: Übertragen Sie die gespeicherten Daten bequem auf Ihren Computer zur Analyse und Auswertung.
- Benutzerfreundliche Software: Die mitgelieferte Software ermöglicht eine einfache Konfiguration des Datenloggers und eine übersichtliche Darstellung der Messdaten.
- Alarmauslösung: Definieren Sie Grenzwerte und lassen Sie sich benachrichtigen, wenn diese überschritten werden.
- Robustes Gehäuse: Das robuste Gehäuse schützt den Datenlogger vor äußeren Einflüssen und gewährleistet eine lange Lebensdauer.
- Lange Batterielaufzeit: Profitieren Sie von einer langen Batterielaufzeit und minimieren Sie den Wartungsaufwand.
Technische Daten im Überblick
Parameter | Spezifikation |
---|---|
Temperaturmessbereich | -40 °C bis +70 °C |
Temperaturgenauigkeit | ±0,5 °C (im Bereich von 0 °C bis +60 °C) |
Luftfeuchtigkeitsmessbereich | 0 % r.F. bis 100 % r.F. |
Luftfeuchtigkeitsgenauigkeit | ±3 % r.F. (im Bereich von 20 % r.F. bis 80 % r.F.) |
Datenspeicherkapazität | Bis zu 32.000 Messwerte |
Messrate | Einstellbar von 1 Sekunde bis 24 Stunden |
Schnittstelle | USB |
Stromversorgung | 3,6 V Lithium-Batterie |
Abmessungen | Ca. 126 x 34 x 26 mm |
Gewicht | Ca. 60 g |
Anwendungsbereiche: Wo der HT 300 seine Stärken ausspielt
Der PCE Instruments Labor Datenlogger HT 300 ist ein wahrer Allrounder und findet in zahlreichen Branchen und Anwendungen seinen Platz. Hier sind einige Beispiele:
- Pharmazeutische Industrie: Überwachung der Lagerbedingungen von Medikamenten und Impfstoffen.
- Lebensmittelindustrie: Kontrolle der Temperatur und Luftfeuchtigkeit bei der Lagerung und Verarbeitung von Lebensmitteln.
- Lagerhaltung und Logistik: Sicherstellung optimaler Bedingungen für empfindliche Güter während des Transports und der Lagerung.
- Museen und Archive: Schutz wertvoller Exponate und Dokumente vor Schäden durch Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen.
- Landwirtschaft: Überwachung der Bedingungen in Gewächshäusern und Lagerhallen.
- Forschung und Entwicklung: Erfassung von Klimadaten in Laboren und Testumgebungen.
- Gebäudeautomation: Überwachung des Raumklimas in Büros, Wohnungen und öffentlichen Gebäuden.
So profitieren Sie vom Einsatz des PCE Instruments HT 300
Die Investition in den PCE Instruments Labor Datenlogger HT 300 zahlt sich schnell aus. Hier sind die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:
- Qualitätssicherung: Sichern Sie die Qualität Ihrer Produkte und Forschungsergebnisse durch präzise Überwachung der Umgebungsbedingungen.
- Risikominimierung: Erkennen Sie kritische Zustände frühzeitig und vermeiden Sie Schäden durch Feuchtigkeit oder Temperaturschwankungen.
- Prozessoptimierung: Analysieren Sie die gesammelten Daten und optimieren Sie Ihre Prozesse, um Energie zu sparen und Kosten zu senken.
- Nachweispflicht: Erfüllen Sie die Anforderungen von Qualitätsstandards und Audits durch lückenlose Dokumentation der Umgebungsbedingungen.
- Zeitersparnis: Automatisieren Sie die Überwachung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit und sparen Sie wertvolle Arbeitszeit.
Lieferumfang
- 1 x PCE Instruments Labor Datenlogger HT 300
- 1 x USB-Kabel
- 1 x Software
- 1 x Wandhalterung
- 1 x Bedienungsanleitung
Bestellen Sie jetzt Ihren PCE Instruments Labor Datenlogger HT 300 und sichern Sie sich die Kontrolle über Ihre Umgebungsbedingungen!
Warten Sie nicht länger und investieren Sie in die Sicherheit und Qualität Ihrer Produkte und Forschungsergebnisse. Der PCE Instruments Labor Datenlogger HT 300 ist Ihr zuverlässiger Partner für die präzise Überwachung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Bestellen Sie noch heute und profitieren Sie von unseren attraktiven Angeboten!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum PCE Instruments Labor Datenlogger HT 300
1. Kann ich den Datenlogger auch im Freien verwenden?
Der PCE Instruments Labor Datenlogger HT 300 ist primär für den Einsatz in Innenräumen konzipiert. Für den Außeneinsatz ist er nur bedingt geeignet, da er nicht wasserdicht ist. Bei Verwendung im Freien sollte er vor direkter Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit geschützt werden.
2. Wie lange hält die Batterie des Datenloggers?
Die Batterielaufzeit des HT 300 hängt von der eingestellten Messrate ab. Bei einer Messrate von 1 Minute beträgt die Batterielaufzeit in der Regel etwa 1 Jahr. Bei längeren Messintervallen kann die Batterielaufzeit entsprechend verlängert werden.
3. Ist die Software im Lieferumfang enthalten?
Ja, die Software zur Konfiguration des Datenloggers und zur Auswertung der Messdaten ist im Lieferumfang enthalten und kann einfach auf Ihrem Computer installiert werden.
4. Kann ich die Daten auch in andere Programme exportieren?
Ja, die Messdaten können im CSV-Format exportiert werden und somit problemlos in andere Programme wie Excel oder Datenbanken importiert werden.
5. Was mache ich, wenn der Datenlogger einen Fehler anzeigt?
Überprüfen Sie zunächst die Batterie und stellen Sie sicher, dass sie ausreichend geladen ist. Überprüfen Sie außerdem die Verbindung zum Computer und die Einstellungen des Datenloggers. Sollte das Problem weiterhin bestehen, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice.
6. Wie oft muss ich den Datenlogger kalibrieren?
Es wird empfohlen, den Datenlogger regelmäßig zu kalibrieren, um die Genauigkeit der Messwerte zu gewährleisten. Die Häufigkeit der Kalibrierung hängt von den Einsatzbedingungen und den Anforderungen an die Messgenauigkeit ab. In der Regel ist eine jährliche Kalibrierung ausreichend.
7. Kann ich auch eigene Sensoren an den Datenlogger anschließen?
Nein, der PCE Instruments Labor Datenlogger HT 300 ist nicht für den Anschluss externer Sensoren ausgelegt. Er verfügt über integrierte Sensoren zur Messung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit.