Entdecken Sie verborgene Welten und decken Sie Wärmequellen auf – mit dem Inspektionsduo von PCE Instruments!
Stellen Sie sich vor, Sie könnten mühelos in die kleinsten Hohlräume blicken, um Fehler aufzuspüren, bevor sie zu kostspieligen Problemen werden. Oder visualisieren Sie unsichtbare Wärmeverluste, die Ihre Energiekosten in die Höhe treiben. Mit dem unschlagbaren Duo aus der PCE Instruments Wärmebildkamera TC 30N und dem PCE Instruments Boroskop VE 200SV1 wird diese Vorstellung zur Realität. Dieses Bundle bietet Ihnen die perfekte Kombination aus präziser Inspektion und detaillierter Wärmeanalyse, um Ihre Arbeit effizienter und erfolgreicher zu gestalten.
PCE Instruments Wärmebildkamera TC 30N: Unsichtbares sichtbar machen
Die PCE Instruments TC 30N ist mehr als nur eine Wärmebildkamera – sie ist Ihr Schlüssel zum Erkennen von Problemen, die mit bloßem Auge unsichtbar bleiben. Stellen Sie sich vor, Sie inspizieren ein elektrisches System und entdecken überhitzte Komponenten, bevor sie ausfallen und teure Schäden verursachen. Oder Sie identifizieren Wärmeverluste in Gebäuden, um Energieeffizienz zu optimieren und Heizkosten zu senken. Mit der TC 30N haben Sie die Möglichkeit, proaktiv zu handeln und Ausfallzeiten zu minimieren.
Diese Wärmebildkamera zeichnet sich durch ihre hohe thermische Empfindlichkeit und Genauigkeit aus. Sie erfasst selbst kleinste Temperaturunterschiede und wandelt diese in detaillierte Wärmebilder um. Dank der intuitiven Benutzeroberfläche und der einfachen Bedienung können Sie sofort loslegen, ohne lange Einarbeitungszeit. Die robuste Bauweise sorgt dafür, dass die TC 30N auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig funktioniert. Die hohe Bildqualität und die verschiedenen Messfunktionen ermöglichen eine umfassende Analyse und Dokumentation Ihrer Inspektionen.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Hochauflösende Wärmebilder für präzise Analysen
- Großer Temperaturbereich für vielfältige Anwendungen
- Intuitive Bedienung und einfache Menüführung
- Robuste Bauweise für den Einsatz unter anspruchsvollen Bedingungen
- Integrierte Messfunktionen für detaillierte Auswertungen
- Dokumentation der Ergebnisse durch Speicherung von Bildern und Videos
PCE Instruments Boroskop VE 200SV1: Einblick in die verborgenen Winkel
Manchmal liegt das Problem nicht an der Temperatur, sondern an einem mechanischen Defekt, einer Verstopfung oder einem Korrosionsschaden, der sich tief im Inneren einer Maschine, eines Rohrsystems oder einer Gebäudestruktur verbirgt. Hier kommt das PCE Instruments Boroskop VE 200SV1 ins Spiel. Dieses flexible und hochauflösende Endoskop ermöglicht Ihnen einen detaillierten Blick in schwer zugängliche Bereiche, ohne dass Sie komplexe Demontagearbeiten durchführen müssen.
Stellen Sie sich vor, Sie inspizieren einen Motor, ohne ihn zerlegen zu müssen, oder Sie untersuchen ein Rohrleitungssystem auf Korrosion, ohne die Rohre aufzuschneiden. Mit dem VE 200SV1 sparen Sie Zeit, Geld und vermeiden unnötige Beschädigungen. Die hochauflösende Kamera liefert gestochen scharfe Bilder und Videos, die Ihnen helfen, auch kleinste Details zu erkennen. Die flexible Sonde ermöglicht es Ihnen, auch enge und verwinkelte Bereiche zu erreichen. Die integrierte LED-Beleuchtung sorgt für eine optimale Ausleuchtung des Inspektionsbereichs, selbst bei Dunkelheit.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Flexible Sonde für den Zugang zu schwer zugänglichen Bereichen
- Hochauflösende Kamera für detaillierte Bilder und Videos
- Integrierte LED-Beleuchtung für optimale Sichtverhältnisse
- Einfache Bedienung und intuitive Menüführung
- Dokumentation der Ergebnisse durch Speicherung von Bildern und Videos
- Vielfältige Anwendungsbereiche in Industrie, Handwerk und Bauwesen
Das Inspektionsduo: Ihre All-in-One-Lösung für umfassende Analysen
Die Kombination aus der PCE Instruments Wärmebildkamera TC 30N und dem PCE Instruments Boroskop VE 200SV1 bietet Ihnen eine unschlagbare All-in-One-Lösung für umfassende Inspektionen und Analysen. Stellen Sie sich vor, Sie inspizieren ein Gebäude auf Energieeffizienz und entdecken mit der Wärmebildkamera Wärmeverluste an einer bestimmten Stelle. Mit dem Boroskop können Sie dann genau untersuchen, ob die Ursache für den Wärmeverlust eine mangelhafte Isolierung, eine undichte Stelle oder ein anderer Defekt ist. So können Sie nicht nur das Problem identifizieren, sondern auch die genaue Ursache feststellen und gezielte Maßnahmen ergreifen.
Dieses Inspektionsduo ist ideal für eine Vielzahl von Anwendungen, darunter:
- Gebäudeinspektionen (Energieeffizienz, Feuchtigkeitsschäden, Schimmelbefall)
- Industrielle Instandhaltung (Maschinenüberwachung, Anlageninspektion, Fehlerdiagnose)
- Elektrotechnik (Überprüfung von Schaltschränken, Kabelverbindungen, Transformatoren)
- Heizung, Lüftung und Klimatechnik (Überprüfung von Heizungsanlagen, Lüftungskanälen, Klimaanlagen)
- Automobiltechnik (Motorinspektion, Abgasanalyse, Karosserieprüfung)
Mit dem Inspektionsduo von PCE Instruments sind Sie bestens gerüstet, um Probleme frühzeitig zu erkennen, Schäden zu vermeiden und Ihre Arbeit effizienter und erfolgreicher zu gestalten. Investieren Sie in Ihre Zukunft und profitieren Sie von den zahlreichen Vorteilen dieser hochwertigen Inspektionswerkzeuge!
Technische Daten im Überblick
Merkmal | PCE Instruments TC 30N | PCE Instruments VE 200SV1 |
---|---|---|
Temperaturbereich | -20 °C bis +400 °C | – |
Thermische Empfindlichkeit | 0,07 °C | – |
Bildauflösung | 220 x 160 Pixel | – |
Sondenlänge | – | 1 Meter |
Sondendurchmesser | – | 6 mm |
Bildauflösung (Kamera) | – | 1280 x 720 Pixel |
Schutzart | IP54 | IP67 (Sonde) |
Lieferumfang
PCE Instruments Wärmebildkamera TC 30N:
- Wärmebildkamera TC 30N
- USB-Kabel
- Software
- Tragetasche
- Bedienungsanleitung
PCE Instruments Boroskop VE 200SV1:
- Boroskop VE 200SV1
- USB-Kabel
- Haken-, Magnet- und Spiegelaufsatz
- Tragetasche
- Bedienungsanleitung
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum PCE Instruments Wärmebildkamera TC 30N und PCE Instruments Boroskop VE 200SV1:
- Was ist der Unterschied zwischen einer Wärmebildkamera und einem Boroskop?
- Kann ich mit beiden Geräten Fotos und Videos aufnehmen?
- Wie lange hält der Akku der Wärmebildkamera TC 30N?
- Ist die Software für die Wärmebildkamera TC 30N im Lieferumfang enthalten?
- Kann ich das Boroskop VE 200SV1 auch unter Wasser verwenden?
- Welche Dateiformate werden für die Bilder und Videos verwendet?
- Benötige ich spezielle Vorkenntnisse, um die Geräte zu bedienen?
Eine Wärmebildkamera misst die Oberflächentemperatur eines Objekts und wandelt diese in ein Wärmebild um. Sie dient zur Erkennung von Temperaturunterschieden und Wärmeverlusten. Ein Boroskop ist ein Endoskop, das verwendet wird, um in schwer zugängliche Bereiche zu blicken und visuelle Inspektionen durchzuführen.
Ja, sowohl die Wärmebildkamera TC 30N als auch das Boroskop VE 200SV1 können Fotos und Videos aufnehmen, die dann gespeichert und für Dokumentationszwecke verwendet werden können.
Die Akkulaufzeit der TC 30N beträgt in der Regel ca. 4 Stunden im Dauerbetrieb.
Ja, die Software zur Auswertung und Analyse der Wärmebilder ist im Lieferumfang enthalten.
Die Sonde des VE 200SV1 ist wasserdicht (IP67), das Handgerät selbst ist jedoch nicht wasserdicht. Achten Sie darauf, dass das Handgerät trocken bleibt.
Die Wärmebildkamera speichert Bilder im JPEG-Format und Videos im MP4-Format. Das Boroskop speichert Bilder im JPEG Format und Videos im AVI-Format.
Nein, die Geräte sind benutzerfreundlich konzipiert und verfügen über eine intuitive Menüführung. Eine kurze Einarbeitung in die Bedienungsanleitung ist jedoch empfehlenswert.