## PCE Instruments Refraktometer DRU 1: Präzision und Zuverlässigkeit für Ihre Analysen
Sind Sie auf der Suche nach einem Refraktometer, das Ihnen in puncto Präzision, Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit keine Kompromisse abverlangt? Dann ist das PCE Instruments Refraktometer DRU 1 die ideale Lösung für Ihre Anforderungen. Dieses hochwertige Messgerät wurde entwickelt, um Ihnen schnell und akkurat Informationen über die Zusammensetzung und Qualität von Flüssigkeiten zu liefern – sei es in der Lebensmittelindustrie, der chemischen Analyse, der Forschung oder in vielen anderen Bereichen.
Das PCE Refraktometer DRU 1 überzeugt durch seine robuste Bauweise, die intuitive Bedienung und die fortschrittliche Technologie, die hinter den präzisen Messergebnissen steckt. Entdecken Sie, wie dieses Instrument Ihre Arbeitsprozesse optimieren und die Qualität Ihrer Produkte sichern kann.
Die Highlights des PCE Refraktometers DRU 1
Das PCE Refraktometer DRU 1 bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die es von anderen Refraktometern auf dem Markt abheben. Hier sind einige der wichtigsten Highlights:
- Hohe Messgenauigkeit: Das Refraktometer liefert präzise Messergebnisse, die für fundierte Entscheidungen unerlässlich sind.
- Benutzerfreundliche Bedienung: Die intuitive Menüführung und das klare Display ermöglichen eine einfache und schnelle Bedienung, auch für Anwender ohne Vorkenntnisse.
- Robustes Design: Das robuste Gehäuse schützt das Gerät vor äußeren Einflüssen und gewährleistet eine lange Lebensdauer, selbst unter anspruchsvollen Bedingungen.
- Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten: Das Refraktometer eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen, von der Qualitätskontrolle in der Lebensmittelindustrie bis zur Analyse von chemischen Substanzen.
- Automatische Temperaturkompensation (ATC): Die ATC sorgt für genaue Messergebnisse unabhängig von der Umgebungstemperatur.
- Schnelle Messung: Innerhalb weniger Sekunden erhalten Sie zuverlässige Messergebnisse.
Technische Daten im Detail
Um Ihnen einen umfassenden Überblick über die Leistungsfähigkeit des PCE Refraktometers DRU 1 zu geben, finden Sie hier eine detaillierte Auflistung der technischen Daten:
Merkmal | Spezifikation |
---|---|
Messbereich | 1.3330 – 1.5400 nD |
Auflösung | 0.0001 nD |
Genauigkeit | ±0.0002 nD |
Messzeit | ca. 3 Sekunden |
Temperaturbereich | 10 – 40 °C |
ATC | Ja (10 – 40 °C) |
Display | LCD |
Stromversorgung | 2 x 1.5V AAA Batterien |
Abmessungen | 135 x 65 x 40 mm |
Gewicht | ca. 180 g |
Anwendungsbereiche des PCE Refraktometers DRU 1
Die Vielseitigkeit des PCE Refraktometers DRU 1 ermöglicht den Einsatz in einer breiten Palette von Branchen und Anwendungen. Hier sind einige Beispiele:
- Lebensmittelindustrie: Bestimmung des Zuckergehalts in Säften, Marmeladen, Honig und anderen Lebensmitteln. Qualitätskontrolle von Wein und Bier.
- Chemische Industrie: Analyse von Lösungsmitteln, Ölen, Fetten und anderen chemischen Substanzen. Überprüfung der Konzentration von Chemikalien.
- Pharmazeutische Industrie: Qualitätskontrolle von Medikamenten und pharmazeutischen Produkten.
- Automobilindustrie: Prüfung von Kühlmitteln und Bremsflüssigkeiten.
- Forschung und Entwicklung: Wissenschaftliche Untersuchungen und Experimente.
- Bildung: Einsatz im naturwissenschaftlichen Unterricht, um Schülern und Studenten die Grundlagen der Refraktometrie zu vermitteln.
Unabhängig von Ihrer spezifischen Anwendung hilft Ihnen das PCE Refraktometer DRU 1, Ihre Prozesse zu optimieren, die Qualität Ihrer Produkte zu sichern und fundierte Entscheidungen zu treffen.
Warum Sie sich für das PCE Refraktometer DRU 1 entscheiden sollten
Die Entscheidung für ein Refraktometer ist eine wichtige Investition. Hier sind einige Gründe, warum das PCE Refraktometer DRU 1 die richtige Wahl für Sie ist:
- Qualität und Präzision: Das PCE Refraktometer DRU 1 steht für höchste Qualität und präzise Messergebnisse, auf die Sie sich verlassen können.
- Benutzerfreundlichkeit: Die einfache Bedienung und die intuitive Menüführung machen das Refraktometer auch für Anwender ohne Vorkenntnisse leicht zugänglich.
- Robustheit und Langlebigkeit: Das robuste Gehäuse und die hochwertige Verarbeitung gewährleisten eine lange Lebensdauer, selbst unter anspruchsvollen Bedingungen.
- Vielseitigkeit: Das Refraktometer eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen und Branchen.
- Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis: Das PCE Refraktometer DRU 1 bietet eine herausragende Leistung zu einem fairen Preis.
- Zuverlässiger Kundensupport: Bei Fragen oder Problemen steht Ihnen unser kompetentes Kundensupport-Team jederzeit zur Verfügung.
Investieren Sie in das PCE Refraktometer DRU 1 und profitieren Sie von einem zuverlässigen und präzisen Messgerät, das Ihre Arbeitsprozesse optimiert und die Qualität Ihrer Produkte sichert. Erleben Sie die Gewissheit, dass Ihre Analysen auf soliden und verlässlichen Daten basieren.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum PCE Refraktometer DRU 1
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum PCE Refraktometer DRU 1. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
- Wie oft muss das Refraktometer kalibriert werden?
Wir empfehlen, das Refraktometer regelmäßig zu kalibrieren, um die Genauigkeit der Messergebnisse sicherzustellen. Die Häufigkeit der Kalibrierung hängt von der Nutzungshäufigkeit und den Umgebungsbedingungen ab. In der Regel ist eine Kalibrierung alle paar Wochen oder Monate ausreichend. Eine Anleitung zur Kalibrierung finden Sie in der Bedienungsanleitung.
- Welche Flüssigkeiten können mit dem PCE Refraktometer DRU 1 gemessen werden?
Das PCE Refraktometer DRU 1 eignet sich für die Messung einer Vielzahl von Flüssigkeiten, darunter wässrige Lösungen, Öle, Fette, Lösungsmittel und viele andere. Bitte beachten Sie die technischen Daten des Geräts, um sicherzustellen, dass die Flüssigkeit innerhalb des Messbereichs liegt.
- Wie reinige ich das Prisma des Refraktometers?
Reinigen Sie das Prisma nach jeder Messung mit einem weichen, fusselfreien Tuch, um Verunreinigungen zu entfernen. Verwenden Sie bei Bedarf eine milde Reinigungslösung. Vermeiden Sie aggressive Chemikalien oder abrasive Reinigungsmittel, da diese das Prisma beschädigen könnten.
- Was bedeutet ATC und warum ist es wichtig?
ATC steht für Automatische Temperaturkompensation. Die Temperatur beeinflusst den Brechungsindex einer Flüssigkeit. Die ATC kompensiert diese Temperaturabhängigkeit und sorgt für genaue Messergebnisse, unabhängig von der Umgebungstemperatur. Dies ist besonders wichtig, wenn Messungen bei unterschiedlichen Temperaturen durchgeführt werden.
- Wie lange halten die Batterien des Refraktometers?
Die Batterielaufzeit hängt von der Nutzungshäufigkeit ab. Bei normalem Gebrauch halten die Batterien in der Regel mehrere Monate. Das Refraktometer verfügt über eine Batteriestandsanzeige, die Sie rechtzeitig über einen niedrigen Batteriestand informiert.
- Kann ich die Messergebnisse des Refraktometers auf einen Computer übertragen?
Das PCE Refraktometer DRU 1 verfügt nicht über eine Schnittstelle zur Datenübertragung. Die Messergebnisse müssen manuell abgelesen und notiert werden.
- Was ist der Unterschied zwischen einem digitalen und einem analogen Refraktometer?
Digitale Refraktometer, wie das PCE Refraktometer DRU 1, bieten eine höhere Genauigkeit und Benutzerfreundlichkeit im Vergleich zu analogen Refraktometern. Sie zeigen die Messergebnisse digital auf einem Display an und verfügen oft über zusätzliche Funktionen wie ATC. Analoge Refraktometer sind in der Regel günstiger, erfordern aber eine manuelle Ablesung der Messergebnisse.