PCE Instruments Salzgehalt Messgerät CM 41: Entdecken Sie Präzision und Zuverlässigkeit für Ihre Messungen
Sind Sie auf der Suche nach einem zuverlässigen und präzisen Werkzeug zur Messung des Salzgehalts in Flüssigkeiten? Das PCE Instruments Salzgehalt Messgerät CM 41 ist die Antwort. Dieses hochwertige Messgerät bietet Ihnen nicht nur genaue Ergebnisse, sondern auch eine einfache Bedienung und robuste Bauweise, die den täglichen Anforderungen standhält. Egal, ob Sie in der Aquakultur, Lebensmittelindustrie, im Labor oder in anderen Bereichen tätig sind, in denen die Salzgehaltmessung eine entscheidende Rolle spielt – das CM 41 wird Sie begeistern.
Warum das PCE Instruments Salzgehalt Messgerät CM 41 die richtige Wahl ist
In einer Welt, in der Präzision und Verlässlichkeit entscheidend sind, setzt das PCE Instruments Salzgehalt Messgerät CM 41 neue Maßstäbe. Stellen Sie sich vor, Sie könnten sich immer auf genaue Messergebnisse verlassen, ohne Zeit mit komplizierten Kalibrierungen oder unzuverlässigen Anzeigen zu verschwenden. Das CM 41 bietet Ihnen genau das – und noch viel mehr.
Dieses Messgerät ist nicht nur ein Werkzeug, sondern ein Partner, der Ihnen hilft, Ihre Arbeit effizienter und effektiver zu gestalten. Es ermöglicht Ihnen, fundierte Entscheidungen zu treffen, die auf präzisen Daten basieren. Das spart Zeit, Ressourcen und minimiert das Risiko von Fehlentscheidungen.
Die wichtigsten Funktionen und Vorteile im Überblick
- Hohe Messgenauigkeit: Das CM 41 liefert zuverlässige und genaue Messwerte, auf die Sie sich verlassen können.
- Einfache Bedienung: Die intuitive Benutzeroberfläche ermöglicht eine einfache und schnelle Bedienung, auch für weniger erfahrene Anwender.
- Robustes Design: Das widerstandsfähige Gehäuse schützt das Gerät vor äußeren Einflüssen und sorgt für eine lange Lebensdauer.
- Automatische Temperaturkompensation (ATC): Die ATC sorgt für genaue Messergebnisse unabhängig von der Temperatur der Flüssigkeit.
- Großes LCD-Display: Das gut lesbare Display zeigt die Messwerte übersichtlich an.
- Batteriebetrieb: Das Gerät ist mobil einsetzbar und unabhängig von einer externen Stromquelle.
- Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten: Geeignet für Aquakultur, Lebensmittelindustrie, Labore und viele weitere Bereiche.
Technische Daten im Detail
Messbereich | 0 bis 100 ppt (Teile pro Tausend) |
---|---|
Auflösung | 0,1 ppt |
Genauigkeit | ±2 % des Messbereichs |
Temperaturkompensation | Automatisch (0 bis 50 °C) |
Betriebstemperatur | 0 bis 50 °C |
Stromversorgung | 4 x 1,5 V AAA Batterien |
Abmessungen | 188 x 38 x 35 mm |
Gewicht | 82 g (ohne Batterien) |
Anwendungsbereiche: Wo das CM 41 zum Einsatz kommt
Das PCE Instruments Salzgehalt Messgerät CM 41 ist ein vielseitiges Werkzeug, das in einer Vielzahl von Branchen und Anwendungen eingesetzt werden kann. Hier sind einige Beispiele:
- Aquakultur: Überwachung des Salzgehalts in Fischteichen und Aquarien, um optimale Bedingungen für das Wachstum und die Gesundheit der Fische zu gewährleisten.
- Lebensmittelindustrie: Qualitätskontrolle in der Lebensmittelproduktion, z. B. bei der Herstellung von Salzgurken, Käse oder anderen salzhaltigen Produkten.
- Landwirtschaft: Überprüfung des Salzgehalts im Bewässerungswasser, um Schäden an Pflanzen zu vermeiden.
- Labore: Durchführung von Salzgehaltsmessungen in verschiedenen Flüssigkeiten für Forschungs- und Analysezwecke.
- Umweltüberwachung: Messung des Salzgehalts in Flüssen, Seen und anderen Gewässern zur Beurteilung der Wasserqualität.
- Industrie: Kontrolle des Salzgehalts in Kühlwasser und anderen industriellen Prozessen.
So einfach ist die Bedienung des CM 41
Das PCE Instruments Salzgehalt Messgerät CM 41 zeichnet sich durch seine einfache und intuitive Bedienung aus. Auch wenn Sie noch keine Erfahrung mit Salzgehaltmessgeräten haben, werden Sie sich schnell zurechtfinden.
- Einschalten: Schalten Sie das Gerät mit dem Ein-/Ausschalter ein.
- Kalibrierung (optional): Führen Sie bei Bedarf eine Kalibrierung mit einer Standardlösung durch (siehe Bedienungsanleitung).
- Messung: Tauchen Sie die Elektrode in die zu messende Flüssigkeit ein.
- Ablesen: Lesen Sie den Messwert auf dem LCD-Display ab.
- Reinigung: Reinigen Sie die Elektrode nach Gebrauch mit destilliertem Wasser.
Tipps für eine lange Lebensdauer Ihres CM 41
Damit Sie lange Freude an Ihrem PCE Instruments Salzgehalt Messgerät CM 41 haben, sollten Sie folgende Tipps beachten:
- Reinigen Sie die Elektrode regelmäßig mit destilliertem Wasser, um Ablagerungen zu entfernen.
- Lagern Sie das Gerät an einem trockenen und staubfreien Ort.
- Vermeiden Sie extreme Temperaturen und Feuchtigkeit.
- Tauschen Sie die Batterien rechtzeitig aus, um Beschädigungen durch auslaufende Batterien zu vermeiden.
- Kalibrieren Sie das Gerät regelmäßig, um die Messgenauigkeit zu gewährleisten.
Das PCE Instruments Salzgehalt Messgerät CM 41: Mehr als nur ein Messgerät
Das CM 41 ist mehr als nur ein Werkzeug – es ist ein zuverlässiger Partner, der Ihnen hilft, Ihre Arbeit effizienter, präziser und erfolgreicher zu gestalten. Mit seiner hohen Messgenauigkeit, einfachen Bedienung und robusten Bauweise ist es die ideale Wahl für alle, die Wert auf Qualität und Zuverlässigkeit legen. Investieren Sie in das PCE Instruments Salzgehalt Messgerät CM 41 und erleben Sie den Unterschied!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum PCE Instruments Salzgehalt Messgerät CM 41
Frage 1: Ist das CM 41 kalibrierbar?
Ja, das PCE Instruments Salzgehalt Messgerät CM 41 ist kalibrierbar. Es wird empfohlen, das Gerät regelmäßig zu kalibrieren, um die Messgenauigkeit zu gewährleisten. Eine detaillierte Anleitung zur Kalibrierung finden Sie in der Bedienungsanleitung.
Frage 2: Welche Batterien werden für das CM 41 benötigt?
Das CM 41 benötigt 4 x 1,5 V AAA Batterien. Achten Sie darauf, hochwertige Batterien zu verwenden, um eine lange Lebensdauer und zuverlässige Leistung zu gewährleisten.
Frage 3: Kann ich das CM 41 auch im Freien verwenden?
Ja, das PCE Instruments Salzgehalt Messgerät CM 41 kann auch im Freien verwendet werden. Das robuste Gehäuse schützt das Gerät vor äußeren Einflüssen. Achten Sie jedoch darauf, das Gerät vor direkter Sonneneinstrahlung und starkem Regen zu schützen.
Frage 4: Was bedeutet die automatische Temperaturkompensation (ATC)?
Die automatische Temperaturkompensation (ATC) sorgt dafür, dass die Messwerte unabhängig von der Temperatur der Flüssigkeit genau sind. Das Gerät misst die Temperatur der Flüssigkeit und kompensiert automatisch den Einfluss der Temperatur auf die Messung des Salzgehalts.
Frage 5: Wie reinige ich die Elektrode des CM 41 richtig?
Die Elektrode des CM 41 sollte nach jeder Messung mit destilliertem Wasser gereinigt werden. Verwenden Sie ein weiches Tuch oder Papier, um die Elektrode vorsichtig abzutrocknen. Vermeiden Sie die Verwendung von aggressiven Reinigungsmitteln oder scheuernden Materialien, da diese die Elektrode beschädigen können.
Frage 6: Für welche Flüssigkeiten ist das CM 41 geeignet?
Das PCE Instruments Salzgehalt Messgerät CM 41 ist für eine Vielzahl von Flüssigkeiten geeignet, darunter Wasser, Salzlösungen, Lebensmittel und Getränke. Es ist jedoch nicht geeignet für die Messung von brennbaren oder explosiven Flüssigkeiten.
Frage 7: Was ist der Unterschied zwischen ppt und Prozent?
ppt steht für „parts per thousand“ (Teile pro Tausend) und ist eine Maßeinheit für den Salzgehalt, die oft in der Aquakultur und im Meerwasserbereich verwendet wird. Ein ppt entspricht 0,1 Prozent. Ein Salzgehalt von 35 ppt entspricht beispielsweise einem Salzgehalt von 3,5 Prozent.