PCE Sauerstoffmessgerät DOM 20: Atmen Sie auf mit Präzision und Kontrolle
In einer Welt, in der Präzision und Kontrolle entscheidend sind, bietet das PCE Sauerstoffmessgerät DOM 20 die perfekte Lösung für alle, die den Sauerstoffgehalt in ihrer Umgebung oder in industriellen Prozessen genau im Blick behalten müssen. Dieses handliche und zuverlässige Messgerät ist mehr als nur ein Werkzeug – es ist Ihr Partner für Sicherheit, Effizienz und Innovation. Stellen Sie sich vor, Sie hätten die Gewissheit, dass jeder Atemzug, jeder Prozessschritt, jede wissenschaftliche Untersuchung auf soliden, präzisen Daten basiert. Mit dem PCE DOM 20 wird diese Vision Realität.
Die Vorteile des PCE Sauerstoffmessgeräts DOM 20 im Überblick
Das PCE Sauerstoffmessgerät DOM 20 überzeugt durch seine einfache Bedienung, robuste Bauweise und hohe Messgenauigkeit. Egal, ob Sie es in der Aquakultur, in Kläranlagen, in der Lebensmittelindustrie oder im Labor einsetzen – dieses Messgerät liefert Ihnen zuverlässige Ergebnisse, auf die Sie sich verlassen können. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:
- Präzise Messungen: Hochgenaue Sauerstoffmessungen in Flüssigkeiten und Gasen.
- Benutzerfreundliche Bedienung: Intuitive Menüführung und einfache Kalibrierung.
- Robustes Design: Widerstandsfähiges Gehäuse für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen.
- Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten: Geeignet für verschiedene Branchen und Anwendungen.
- Kompakt und mobil: Handliches Format für den flexiblen Einsatz vor Ort.
Anwendungsbereiche: Wo das PCE DOM 20 glänzt
Das PCE Sauerstoffmessgerät DOM 20 ist ein wahres Multitalent und findet in den unterschiedlichsten Bereichen Anwendung. Lassen Sie uns einige der wichtigsten Anwendungsgebiete genauer betrachten:
Aquakultur: Überwachen Sie den Sauerstoffgehalt in Ihren Fischteichen und Aquarien, um das optimale Umfeld für Ihre Zöglinge zu gewährleisten. Ein gesunder Sauerstoffgehalt ist entscheidend für das Wachstum und die Gesundheit der Fische. Mit dem PCE DOM 20 haben Sie die Kontrolle.
Kläranlagen: Optimieren Sie die biologischen Abbauprozesse in Kläranlagen durch die präzise Messung des Sauerstoffgehalts. Ein optimaler Sauerstoffgehalt fördert die Aktivität der Mikroorganismen, die für die Reinigung des Abwassers verantwortlich sind.
Lebensmittelindustrie: Kontrollieren Sie den Sauerstoffgehalt bei der Lagerung und Verarbeitung von Lebensmitteln, um die Qualität und Haltbarkeit Ihrer Produkte zu gewährleisten. Ein zu hoher Sauerstoffgehalt kann zu Oxidation und Verderb führen. Mit dem PCE DOM 20 haben Sie die Möglichkeit, frühzeitig einzugreifen und die Qualität Ihrer Produkte zu sichern.
Labore: Führen Sie präzise Sauerstoffmessungen in Ihren Experimenten und Analysen durch. Das PCE DOM 20 liefert Ihnen zuverlässige Daten für Ihre Forschung und Entwicklung.
Umweltüberwachung: Überwachen Sie den Sauerstoffgehalt in Gewässern, um die Wasserqualität zu beurteilen und gegebenenfalls Maßnahmen zum Schutz der Umwelt zu ergreifen. Ein niedriger Sauerstoffgehalt kann auf eine Belastung des Gewässers hinweisen und die Lebensgrundlage für viele Wasserorganismen gefährden.
Technische Details, die überzeugen
Das PCE Sauerstoffmessgerät DOM 20 überzeugt nicht nur durch seine vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten, sondern auch durch seine beeindruckenden technischen Daten. Hier ein detaillierter Überblick:
Merkmal | Wert |
---|---|
Messbereich Sauerstoff | 0,0 bis 20,0 mg/l (ppm) |
Messbereich Temperatur | 0,0 bis 50,0 °C |
Auflösung Sauerstoff | 0,1 mg/l (ppm) |
Auflösung Temperatur | 0,1 °C |
Genauigkeit Sauerstoff | ±0,4 mg/l |
Genauigkeit Temperatur | ±1 °C |
Kalibrierung | 1-Punkt-Kalibrierung |
Stromversorgung | 4 x 1,5 V AAA-Batterien |
Abmessungen | 188 x 76 x 39 mm |
Gewicht | 280 g (inkl. Batterien) |
Diese technischen Daten zeigen, dass das PCE DOM 20 ein hochpräzises und zuverlässiges Messgerät ist, das auch anspruchsvollen Messaufgaben gewachsen ist.
Warum Sie sich für das PCE Sauerstoffmessgerät DOM 20 entscheiden sollten
Die Entscheidung für das richtige Messgerät ist entscheidend für den Erfolg Ihrer Arbeit. Das PCE Sauerstoffmessgerät DOM 20 bietet Ihnen nicht nur präzise Messungen und eine einfache Bedienung, sondern auch die Gewissheit, dass Sie ein hochwertiges und zuverlässiges Produkt erwerben. Investieren Sie in Ihre Zukunft und setzen Sie auf das PCE DOM 20, um Ihre Prozesse zu optimieren, Ihre Qualität zu sichern und Ihre Umwelt zu schützen.
Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihre Prozesse optimieren, Ihre Ressourcen schonen und gleichzeitig die Qualität Ihrer Produkte verbessern. Mit dem PCE Sauerstoffmessgerät DOM 20 wird diese Vision Realität. Nutzen Sie die Vorteile dieses vielseitigen Messgeräts und erleben Sie, wie es Ihre Arbeit erleichtert und Ihre Ergebnisse verbessert.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum PCE Sauerstoffmessgerät DOM 20
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum PCE Sauerstoffmessgerät DOM 20. Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen bei Ihrer Entscheidung helfen.
1. Wie kalibriere ich das PCE Sauerstoffmessgerät DOM 20?
Die Kalibrierung des PCE DOM 20 ist einfach und unkompliziert. Das Gerät unterstützt eine 1-Punkt-Kalibrierung. Die genaue Vorgehensweise finden Sie in der Bedienungsanleitung.
2. Welche Batterien benötige ich für das PCE DOM 20?
Das PCE Sauerstoffmessgerät DOM 20 benötigt 4 x 1,5 V AAA-Batterien.
3. Ist das PCE DOM 20 wasserdicht?
Das PCE Sauerstoffmessgerät DOM 20 ist nicht wasserdicht, aber spritzwassergeschützt. Vermeiden Sie es, das Gerät in Wasser einzutauchen.
4. Kann ich die Elektrode des PCE DOM 20 austauschen?
Ja, die Elektrode des PCE Sauerstoffmessgeräts DOM 20 kann bei Bedarf ausgetauscht werden. Ersatzelektroden sind bei uns erhältlich.
5. Was bedeutet ppm bei der Sauerstoffmessung?
PPM steht für „parts per million“ und ist eine Maßeinheit für die Konzentration von Sauerstoff in einem Medium. 1 ppm entspricht 1 mg Sauerstoff pro Liter (mg/l).
6. Für welche Anwendungen ist das PCE DOM 20 besonders geeignet?
Das PCE Sauerstoffmessgerät DOM 20 ist besonders geeignet für Anwendungen in der Aquakultur, Kläranlagen, Lebensmittelindustrie, Laboren und der Umweltüberwachung.
7. Wie lange hält die Elektrode des PCE DOM 20?
Die Lebensdauer der Elektrode hängt von der Häufigkeit der Nutzung und den Umgebungsbedingungen ab. Bei sachgemäßer Behandlung kann die Elektrode mehrere Jahre halten. Es empfiehlt sich, die Elektrode regelmäßig zu reinigen und zu warten.
8. Was muss ich bei der Lagerung des PCE DOM 20 beachten?
Lagern Sie das PCE Sauerstoffmessgerät DOM 20 an einem trockenen und staubfreien Ort. Entfernen Sie die Batterien, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden. Achten Sie darauf, die Elektrode vor Beschädigungen zu schützen.