PCE Schallmessgerät SLM 10: Präzision und Komfort für Ihre Schallpegelmessung
In einer Welt, die oft von Lärm überflutet wird, ist es wichtiger denn je, die Kontrolle über Ihre akustische Umgebung zu behalten. Ob am Arbeitsplatz, in Wohngebieten oder bei der Überwachung von Veranstaltungen – das PCE Schallmessgerät SLM 10 von PCE Instruments bietet Ihnen die Präzision und den Komfort, die Sie für zuverlässige Schallpegelmessungen benötigen. Tauchen Sie ein in die Welt der präzisen Akustik und entdecken Sie, wie dieses Messgerät Ihren Alltag verbessern kann.
Warum ein Schallmessgerät? Die Bedeutung präziser Schallpegelmessung
Lärm ist allgegenwärtig, doch seine Auswirkungen werden oft unterschätzt. Dauerhafte Lärmbelästigung kann zu Stress, Schlafstörungen und sogar langfristigen Gesundheitsschäden führen. Ein Schallmessgerät wie das PCE SLM 10 ermöglicht es Ihnen, die Lärmquellen in Ihrer Umgebung zu identifizieren, zu quantifizieren und Maßnahmen zur Lärmminderung einzuleiten. Schützen Sie Ihre Gesundheit, verbessern Sie Ihre Lebensqualität und sorgen Sie für eine angenehmere Umgebung.
Die Einsatzbereiche sind vielfältig:
- Arbeitsplatz: Überprüfung der Einhaltung von Lärmschutzbestimmungen zum Schutz der Mitarbeiter.
- Wohnbereich: Identifizierung von Lärmquellen und Durchführung von Maßnahmen zur Lärmreduktion.
- Veranstaltungen: Überwachung der Lautstärkepegel, um die Einhaltung von Vorschriften zu gewährleisten und die Gesundheit der Teilnehmer zu schützen.
- Umweltüberwachung: Dokumentation von Lärmbelästigungen in der Nachbarschaft oder durch industrielle Anlagen.
Das PCE Schallmessgerät SLM 10 im Detail: Funktionen und Vorteile
Das PCE SLM 10 überzeugt durch seine einfache Bedienung, seine hohe Genauigkeit und seine robuste Bauweise. Es ist das ideale Werkzeug für jeden, der präzise und zuverlässige Schallpegelmessungen durchführen möchte. Es ermöglicht präzise Messungen im Frequenzbereich von 31,5 Hz bis 8 kHz und bietet somit eine umfassende Analyse der akustischen Umgebung.
Die wichtigsten Funktionen im Überblick:
- Messbereich: 30 bis 130 dB – deckt ein breites Spektrum an Geräuschpegeln ab.
- Frequenzbereich: 31,5 Hz bis 8 kHz – erfasst ein breites Spektrum an Schallfrequenzen.
- Genauigkeit: ±1,4 dB – sorgt für präzise und zuverlässige Messergebnisse.
- Frequenzbewertung: A und C – ermöglicht die Anpassung an verschiedene Messanforderungen. Die A-Bewertung simuliert das menschliche Gehör und ist ideal für allgemeine Lärmmessungen. Die C-Bewertung ist linearer und eignet sich besser für die Messung von tiefen Frequenzen.
- Zeitliche Bewertung: Fast und Slow – bietet die Möglichkeit, schnelle oder langsame Schallereignisse zu erfassen.
- Max Hold Funktion: Speichert den maximal gemessenen Schallpegel.
- Digitalanzeige: Gut ablesbares LCD-Display mit Hintergrundbeleuchtung.
- Kompakte Bauweise: Ergonomisches Design für komfortable Einhandbedienung.
Vorteile, die überzeugen:
- Einfache Bedienung: Intuitive Benutzeroberfläche für schnelle und unkomplizierte Messungen.
- Hohe Genauigkeit: Zuverlässige Messergebnisse für professionelle Anwendungen.
- Robustes Design: Langlebiges Gehäuse für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen.
- Vielseitigkeit: Geeignet für eine Vielzahl von Anwendungen im Innen- und Außenbereich.
- Wertiges Preis-Leistungs-Verhältnis: Bietet professionelle Leistung zu einem erschwinglichen Preis.
Technische Daten im Detail
Für alle, die es genau wissen wollen, hier eine detaillierte Übersicht der technischen Daten des PCE Schallmessgeräts SLM 10:
Merkmal | Wert |
---|---|
Messbereich | 30 … 130 dB |
Frequenzbereich | 31,5 Hz … 8 kHz |
Genauigkeit | ±1,4 dB |
Frequenzbewertung | A / C |
Zeitliche Bewertung | Fast / Slow |
Mikrofon | 1/2″ Elektret Kondensatormikrofon |
Anzeige | LCD, 4-stellig |
Auflösung | 0,1 dB |
Stromversorgung | 9 V Batterie |
Betriebstemperatur | 0 … +40 °C |
Lagertemperatur | -10 … +60 °C |
Abmessungen | 144 x 55 x 38 mm |
Gewicht | Ca. 230 g (inkl. Batterie) |
Anwendungsbeispiele: Wo das PCE SLM 10 zum Einsatz kommt
Die Vielseitigkeit des PCE Schallmessgeräts SLM 10 ermöglicht den Einsatz in den unterschiedlichsten Bereichen. Hier einige Beispiele, wie Sie das Gerät optimal nutzen können:
- Arbeitsplatzsicherheit: Messen Sie den Lärmpegel in Produktionshallen, Werkstätten und Büros, um sicherzustellen, dass die gesetzlichen Grenzwerte eingehalten werden und die Gesundheit der Mitarbeiter geschützt wird.
- Bauwesen: Überwachen Sie die Lärmbelästigung durch Baustellen in Wohngebieten, um Konflikte mit Anwohnern zu vermeiden.
- Veranstaltungstechnik: Kontrollieren Sie die Lautstärke bei Konzerten, Festivals und anderen Veranstaltungen, um die Einhaltung von Lärmschutzbestimmungen zu gewährleisten.
- Immobilienverwaltung: Identifizieren Sie Lärmquellen in Wohngebäuden, um Beschwerden von Mietern nachzugehen und geeignete Maßnahmen zur Lärmminderung zu ergreifen.
- Umweltüberwachung: Dokumentieren Sie die Lärmbelastung durch Straßenverkehr, Fluglärm oder industrielle Anlagen, um die Auswirkungen auf die Umwelt zu beurteilen.
- Heimwerker: Messen Sie den Lärmpegel von Werkzeugen und Maschinen in Ihrer Werkstatt, um Ihr Gehör zu schützen.
Lieferumfang
Das PCE Schallmessgerät SLM 10 wird mit allem geliefert, was Sie für den sofortigen Einsatz benötigen:
- PCE Schallmessgerät SLM 10
- Batterie
- Windschutz
- Bedienungsanleitung
Fazit: Investieren Sie in Ihre akustische Umgebung
Das PCE Schallmessgerät SLM 10 ist mehr als nur ein Messgerät – es ist ein Werkzeug für mehr Lebensqualität. Mit seiner einfachen Bedienung, seiner hohen Genauigkeit und seiner robusten Bauweise ist es der ideale Begleiter für alle, die ihre akustische Umgebung im Blick behalten möchten. Schützen Sie Ihre Gesundheit, verbessern Sie Ihre Arbeitsbedingungen und sorgen Sie für eine angenehmere Umgebung – mit dem PCE Schallmessgerät SLM 10.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum PCE Schallmessgerät SLM 10
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum PCE Schallmessgerät SLM 10. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Was bedeutet die A- und C-Bewertung?
Die A-Bewertung simuliert die Empfindlichkeit des menschlichen Gehörs gegenüber verschiedenen Frequenzen. Sie ist ideal für allgemeine Lärmmessungen. Die C-Bewertung ist linearer und eignet sich besser für die Messung von tiefen Frequenzen, wie sie beispielsweise von Maschinen oder Anlagen erzeugt werden.
Wozu dient der Windschutz?
Der Windschutz minimiert die Auswirkungen von Windgeräuschen auf die Messung, insbesondere im Freien. Er sorgt für genauere Messergebnisse unter windigen Bedingungen.
Wie oft muss ich das Schallmessgerät kalibrieren?
Es wird empfohlen, das Schallmessgerät einmal jährlich kalibrieren zu lassen, um die Genauigkeit der Messungen sicherzustellen. Dies ist besonders wichtig, wenn das Gerät in professionellen Anwendungen eingesetzt wird.
Kann ich die Messwerte auf einen Computer übertragen?
Das PCE SLM 10 verfügt nicht über eine direkte Datenschnittstelle zur Übertragung der Messwerte auf einen Computer. Für diese Funktion empfehlen wir andere Modelle von PCE Instruments, die über eine USB-Schnittstelle oder Datenlogger-Funktionen verfügen.
Welche Batterie benötige ich für das Gerät?
Das PCE SLM 10 benötigt eine 9V-Blockbatterie.
Was bedeutet die Fast- und Slow-Einstellung?
Die Fast-Einstellung erfasst schnelle Schallereignisse, während die Slow-Einstellung eine Durchschnittsmessung über einen längeren Zeitraum durchführt. Die Fast-Einstellung ist geeignet, um kurzzeitige Lärmspitzen zu erfassen, während die Slow-Einstellung eine stabilere Anzeige des Schallpegels ermöglicht.
Ist das Schallmessgerät auch für den Außeneinsatz geeignet?
Ja, das PCE SLM 10 ist grundsätzlich für den Außeneinsatz geeignet. Verwenden Sie jedoch unbedingt den mitgelieferten Windschutz, um die Messgenauigkeit bei Wind zu gewährleisten. Schützen Sie das Gerät außerdem vor direkter Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit.