STAHLWERK Fülldraht MIG MAG E71T-GS Ø 0,8 mm – Schweißen ohne Gas in Perfektion
Entdecken Sie die Freiheit und Flexibilität des Schweißens mit dem STAHLWERK Fülldraht MIG MAG E71T-GS. Diese hochwertige Drahtrolle mit einem Durchmesser von 0,8 mm und einem Gewicht von 5 kg ist die ideale Lösung für alle, die ohne Schutzgas schweißen möchten. Egal, ob Sie ein erfahrener Profi oder ein ambitionierter Heimwerker sind, dieser Fülldraht bietet Ihnen herausragende Ergebnisse und eröffnet Ihnen neue Möglichkeiten in der Metallbearbeitung.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem Projekt im Freien, weit entfernt von einer Gasflasche. Mit dem STAHLWERK Fülldraht ist das kein Problem mehr! Die spezielle Zusammensetzung des Drahts erzeugt während des Schweißens ein Schutzgas, das die Schweißnaht vor Oxidation schützt und somit für eine saubere und robuste Verbindung sorgt. Genießen Sie die Unabhängigkeit und Flexibilität, die Ihnen dieses innovative Produkt bietet.
Die Vorteile des STAHLWERK Fülldrahts auf einen Blick
- Schweißen ohne Schutzgas: Keine Notwendigkeit für Gasflaschen oder komplexes Equipment.
- Vielseitige Anwendung: Geeignet für verschiedene Stahlarten und -dicken.
- Hohe Schweißqualität: Saubere und robuste Schweißnähte mit minimalen Spritzern.
- Einfache Handhabung: Ideal für Anfänger und erfahrene Schweißer.
- Kosteneffizient: Reduziert die Betriebskosten durch den Wegfall von Schutzgas.
- Mobil und flexibel: Perfekt für den Einsatz im Freien und an schwer zugänglichen Stellen.
Der STAHLWERK Fülldraht E71T-GS ist nicht nur ein Produkt, sondern eine Investition in Ihre Fähigkeiten und Projekte. Er ermöglicht es Ihnen, Ihre Ideen in die Realität umzusetzen, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen. Ob Reparaturen, Konstruktionen oder kreative Projekte – mit diesem Fülldraht sind Sie bestens gerüstet.
Technische Daten im Detail
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Drahtdurchmesser | 0,8 mm |
Gewicht | 5 kg |
Drahtrollentyp | S200/ D200 |
Normbezeichnung | E71T-GS |
Schweißpositionen | Alle Positionen |
Schutzgas | Nicht erforderlich (selbstschützend) |
Die S200/D200 Drahtrolle sorgt für eine reibungslose Zuführung des Drahts und ist kompatibel mit vielen gängigen MIG/MAG-Schweißgeräten. Die präzise Wicklung des Drahts minimiert das Risiko von Verwicklungen und sorgt für einen gleichmäßigen Schweißprozess. So können Sie sich voll und ganz auf Ihre Arbeit konzentrieren und perfekte Ergebnisse erzielen.
Anwendungsbereiche: Wo der STAHLWERK Fülldraht glänzt
Der STAHLWERK Fülldraht ist ein wahrer Allrounder und eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen:
- Kfz-Reparaturen: Karosseriearbeiten, Auspuffreparaturen und vieles mehr.
- Metallbau: Konstruktion von Geländern, Toren und anderen Metallstrukturen.
- Landwirtschaft: Reparaturen an landwirtschaftlichen Geräten und Maschinen.
- Heimwerken: Bau von Möbeln, Dekorationen und individuellen Projekten.
- Industrie: Fertigung von Stahlkonstruktionen und Komponenten.
Egal, welches Projekt Sie gerade planen, mit dem STAHLWERK Fülldraht sind Sie bestens ausgestattet. Seine Vielseitigkeit und einfache Handhabung machen ihn zum idealen Begleiter für alle Schweißarbeiten.
Tipps und Tricks für perfekte Schweißergebnisse
Um das Beste aus Ihrem STAHLWERK Fülldraht herauszuholen, haben wir einige nützliche Tipps und Tricks für Sie zusammengestellt:
- Richtige Stromstärke wählen: Passen Sie die Stromstärke an die Materialstärke und den Drahtdurchmesser an.
- Saubere Oberflächen: Entfernen Sie Rost, Farbe und andere Verunreinigungen von den zu verschweißenden Oberflächen.
- Korrekte Drahtvorschubgeschwindigkeit: Stellen Sie die Drahtvorschubgeschwindigkeit so ein, dass der Draht gleichmäßig und ohne Unterbrechungen zugeführt wird.
- Schweißtechnik: Verwenden Sie die richtige Schweißtechnik (z.B. Ziehen oder Stoßen) für die jeweilige Anwendung.
- Schutzkleidung tragen: Tragen Sie immer geeignete Schutzkleidung, wie Schweißhelm, Handschuhe und Schürze.
Mit diesen Tipps und Tricks gelingen Ihnen garantiert perfekte Schweißnähte und Ihre Projekte werden zum Erfolg.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum STAHLWERK Fülldraht
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum STAHLWERK Fülldraht MIG MAG E71T-GS:
1. Benötige ich für diesen Fülldraht ein Schutzgas?
Nein, der STAHLWERK Fülldraht E71T-GS ist selbstschützend und benötigt kein zusätzliches Schutzgas. Die spezielle Zusammensetzung des Drahts erzeugt während des Schweißens ein Schutzgas, das die Schweißnaht vor Oxidation schützt.
2. Für welche Materialien ist der Fülldraht geeignet?
Der Fülldraht eignet sich hauptsächlich für das Schweißen von unlegierten und niedriglegierten Stählen. Er kann auch für verzinkte Stähle verwendet werden, jedoch sollte hierbei auf eine gute Belüftung geachtet werden.
3. Kann ich den Fülldraht mit jedem MIG/MAG-Schweißgerät verwenden?
Der Fülldraht ist kompatibel mit den meisten MIG/MAG-Schweißgeräten, die für die Verwendung von Fülldrähten geeignet sind. Achten Sie darauf, dass Ihr Schweißgerät eine entsprechende Einstellung für Fülldrähte hat und die passende Drahtrollengröße (S200/D200) unterstützt.
4. Welche Stromstärke muss ich einstellen?
Die empfohlene Stromstärke hängt von der Materialstärke und dem Drahtdurchmesser ab. Als Faustregel gilt: Je dicker das Material, desto höher die Stromstärke. Eine Tabelle mit Richtwerten finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Schweißgeräts oder auf der Verpackung des Fülldrahts. Beginnen Sie im Zweifelsfall mit einer niedrigeren Stromstärke und erhöhen Sie diese schrittweise, bis Sie ein optimales Schweißergebnis erzielen.
5. Wie lagere ich den Fülldraht richtig?
Lagern Sie den Fülldraht an einem trockenen und sauberen Ort, um Korrosion zu vermeiden. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und extreme Temperaturen. Eine luftdichte Verpackung kann die Lebensdauer des Drahts verlängern.
6. Was bedeutet die Bezeichnung E71T-GS?
Die Bezeichnung E71T-GS ist eine standardisierte Kennzeichnung für Fülldrähte. „E“ steht für Elektrode, „7“ für die Zugfestigkeit (70.000 psi), „1“ für die Schweißpositionen (alle Positionen), „T“ für Tubular (Fülldraht) und „GS“ für Self-Shielded (selbstschützend).
7. Gibt es unterschiede zwischen Fülldraht und normalem MIG/MAG-Draht?
Ja, der Hauptunterschied besteht darin, dass Fülldraht eine Füllung enthält, die während des Schweißens ein Schutzgas erzeugt. Normaler MIG/MAG-Draht benötigt immer ein externes Schutzgas (z.B. Argon oder CO2), um die Schweißnaht vor Oxidation zu schützen. Fülldraht ist daher ideal für den Einsatz im Freien oder an Orten, an denen kein Gasanschluss vorhanden ist.
8. Kann ich mit Fülldraht auch Edelstahl schweißen?
Dieser Fülldraht ist speziell für die Verarbeitung von Stahl konzipiert. Für das Schweißen von Edelstahl benötigen Sie einen speziellen Edelstahl-Fülldraht.