## STAHLWERK Schweißdraht MIG MAG ER70S-6 SG2 Ø 0,6 mm S100/D100 3er-Set: Perfekte Nähte für Ihre Projekte
Sie sind auf der Suche nach einem zuverlässigen und hochwertigen Schweißdraht, der Ihnen perfekte Nähte garantiert? Dann ist das STAHLWERK Schweißdraht MIG MAG ER70S-6 SG2 Ø 0,6 mm S100/D100 3er-Set die ideale Wahl für Ihre Schweißarbeiten. Egal, ob Sie ein erfahrener Profi oder ein ambitionierter Heimwerker sind – mit diesem Schweißdraht erzielen Sie Ergebnisse, die sich sehen lassen können.
Dieses Set bietet Ihnen nicht nur erstklassige Qualität, sondern auch ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die drei Spulen à S100/D100 sorgen dafür, dass Sie für eine Vielzahl von Projekten bestens ausgestattet sind. Lassen Sie uns gemeinsam eintauchen in die Welt des perfekten Schweißens und entdecken, was dieses Set so besonders macht.
Warum STAHLWERK Schweißdraht ER70S-6 SG2? Die Vorteile im Überblick
Der ER70S-6 SG2 Schweißdraht ist ein echter Allrounder und zeichnet sich durch seine hervorragenden Eigenschaften aus. Er ist speziell für das MIG/MAG-Schweißen von unlegierten und niedriglegierten Stählen entwickelt worden und bietet eine Reihe von Vorteilen, die ihn zur ersten Wahl für viele Schweißer machen:
- Hervorragende Schweißeigenschaften: Der Draht ermöglicht einen stabilen Lichtbogen und einen gleichmäßigen Materialübergang. Das Ergebnis sind saubere, porenfreie Schweißnähte.
- Vielseitige Anwendung: Ob Stahlbau, Karosseriearbeiten oder Reparaturen – der ER70S-6 SG2 ist für eine breite Palette von Anwendungen geeignet.
- Hohe Festigkeit und Zähigkeit: Die Schweißnähte sind nicht nur optisch ansprechend, sondern auch äußerst belastbar.
- Geringe Spritzerbildung: Dank seiner speziellen Zusammensetzung minimiert der Draht die Spritzerbildung, was die Nachbearbeitung deutlich reduziert.
- Leichte Verarbeitung: Der Draht lässt sich leicht verarbeiten und ist sowohl für erfahrene Schweißer als auch für Anfänger geeignet.
Mit dem STAHLWERK Schweißdraht ER70S-6 SG2 investieren Sie in Qualität und Zuverlässigkeit. Sie können sich darauf verlassen, dass Ihre Schweißarbeiten professionell und dauerhaft sind.
Technische Daten und Details, die überzeugen
Hier sind die technischen Daten des STAHLWERK Schweißdrahts MIG MAG ER70S-6 SG2 Ø 0,6 mm S100/D100 3er-Sets im Überblick:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Drahtdurchmesser | 0,6 mm |
Normbezeichnung | ER70S-6 / SG2 |
Schweißverfahren | MIG/MAG |
Spulentyp | S100 / D100 |
Gewicht pro Spule | Ca. 1 kg |
Anzahl der Spulen | 3 |
Schutzgas | Mischgas (Argon + CO2) oder CO2 |
Zugfestigkeit | Ca. 500 – 600 N/mm² |
Streckgrenze | Ca. 420 N/mm² |
Diese Daten zeigen deutlich, dass es sich um ein hochwertiges Produkt handelt, das höchsten Ansprüchen genügt. Der Drahtdurchmesser von 0,6 mm ist ideal für dünnere Bleche und filigrane Arbeiten, während die Normbezeichnung ER70S-6 / SG2 für seine hohe Qualität und seine vielseitigen Einsatzmöglichkeiten steht.
Optimale Spulengröße für Ihre Bedürfnisse
Die Spulen des Typs S100/D100 sind kompakt und leicht, was sie ideal für mobile Schweißgeräte und kleinere Werkstätten macht. Sie lassen sich einfach in das Schweißgerät einsetzen und ermöglichen ein reibungsloses Abspulen des Drahts. Mit einem Gewicht von ca. 1 kg pro Spule haben Sie ausreichend Material für diverse Projekte zur Verfügung, ohne dass die Spule zu schwer oder unhandlich wird.
Das richtige Schutzgas für perfekte Ergebnisse
Um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen, empfehlen wir die Verwendung eines Mischgases (Argon + CO2) oder reines CO2 als Schutzgas. Das Schutzgas schützt die Schweißnaht vor Oxidation und sorgt für eine saubere, porenfreie Verbindung. Die Wahl des richtigen Schutzgases hängt von der Art des zu schweißenden Materials und den individuellen Vorlieben des Schweißers ab. Mit dem richtigen Schutzgas und dem STAHLWERK Schweißdraht steht Ihren perfekten Schweißnähten nichts mehr im Weg.
Anwendungsbereiche: Wo der STAHLWERK Schweißdraht überzeugt
Der STAHLWERK Schweißdraht MIG MAG ER70S-6 SG2 ist ein echter Allrounder und kann in einer Vielzahl von Anwendungsbereichen eingesetzt werden:
- Stahlbau: Erstellen Sie stabile und dauerhafte Verbindungen für Stahlkonstruktionen aller Art.
- Karosseriebau: Reparieren Sie Schäden an Fahrzeugkarosserien professionell und zuverlässig.
- Metallverarbeitung: Fertigen Sie hochwertige Metallprodukte mit präzisen und sauberen Schweißnähten.
- Reparaturarbeiten: Führen Sie Reparaturen an Metallgegenständen aller Art schnell und einfach durch.
- Heimwerkerprojekte: Realisieren Sie Ihre eigenen kreativen Projekte mit stabilen und dauerhaften Verbindungen.
Egal, welches Projekt Sie planen – mit dem STAHLWERK Schweißdraht sind Sie bestens gerüstet. Seine Vielseitigkeit und seine hervorragenden Schweißeigenschaften machen ihn zum idealen Partner für alle Ihre Schweißarbeiten.
Tipps und Tricks für optimale Schweißergebnisse
Um das bestmögliche Ergebnis mit dem STAHLWERK Schweißdraht zu erzielen, haben wir hier einige Tipps und Tricks für Sie zusammengestellt:
- Reinigen Sie das zu schweißende Material gründlich: Entfernen Sie Rost, Farbe und andere Verunreinigungen, um eine optimale Verbindung zu gewährleisten.
- Wählen Sie die richtigen Schweißparameter: Passen Sie Stromstärke, Spannung und Drahtvorschubgeschwindigkeit an das zu schweißende Material und die Drahtstärke an.
- Verwenden Sie das richtige Schutzgas: Achten Sie darauf, das passende Schutzgas für Ihre Schweißarbeiten zu verwenden.
- Halten Sie den richtigen Abstand zur Schweißnaht: Der Abstand zwischen der Schweißdüse und dem Werkstück sollte etwa dem Durchmesser des Drahts entsprechen.
- Üben Sie regelmäßig: Je mehr Sie schweißen, desto besser werden Ihre Ergebnisse.
Mit diesen Tipps und Tricks gelingen Ihnen professionelle Schweißnähte, die höchsten Ansprüchen genügen. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und realisieren Sie Ihre eigenen Projekte mit dem STAHLWERK Schweißdraht.
Sicherheitshinweise für das Schweißen
Beim Schweißen ist es wichtig, die notwendigen Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, um sich vor Verletzungen zu schützen:
- Tragen Sie eine geeignete Schutzkleidung: Dazu gehören ein Schweißhelm mit automatischer Abdunklung, Schweißhandschuhe, eine Schweißerschürze und Sicherheitsschuhe.
- Sorgen Sie für eine gute Belüftung: Schweißen Sie nur in gut belüfteten Bereichen, um das Einatmen von Schweißrauch zu vermeiden.
- Schützen Sie Ihre Augen: Tragen Sie immer einen Schweißhelm mit automatischer Abdunklung, um Ihre Augen vor den schädlichen UV-Strahlen des Schweißbogens zu schützen.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit elektrischen Teilen: Achten Sie darauf, dass alle elektrischen Verbindungen ordnungsgemäß isoliert sind.
- Beachten Sie die Bedienungsanleitung Ihres Schweißgeräts: Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie mit dem Schweißen beginnen.
Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen. Beachten Sie diese Hinweise, um sicher und erfolgreich zu schweißen.
FAQ: Häufige Fragen zum STAHLWERK Schweißdraht
Ist der STAHLWERK Schweißdraht für alle Schweißgeräte geeignet?
Der Schweißdraht ist grundsätzlich für alle MIG/MAG-Schweißgeräte geeignet, die Spulen des Typs S100/D100 aufnehmen können und für die Verarbeitung von 0,6 mm Draht ausgelegt sind. Bitte prüfen Sie die Kompatibilität mit Ihrem Gerät vor dem Kauf.
Welches Schutzgas soll ich verwenden?
Für den STAHLWERK Schweißdraht empfehlen wir die Verwendung von Mischgas (Argon + CO2) oder reines CO2 als Schutzgas. Die Wahl des Schutzgases hängt von der Art des zu schweißenden Materials und den individuellen Vorlieben ab.
Kann ich den Draht auch für Edelstahl verwenden?
Nein, der STAHLWERK Schweißdraht ER70S-6 SG2 ist speziell für unlegierte und niedriglegierte Stähle entwickelt worden. Für Edelstahl benötigen Sie einen speziellen Edelstahldraht.
Wie lagere ich den Schweißdraht richtig?
Der Schweißdraht sollte trocken und sauber gelagert werden, um Korrosion zu vermeiden. Am besten bewahren Sie ihn in der Originalverpackung oder in einem luftdichten Behälter auf.
Was bedeutet ER70S-6 SG2?
ER70S-6 ist die AWS-Klassifizierung des Schweißdrahtes. „ER“ steht für Electrode/Rod (Elektrode/Stab), „70“ steht für eine Zugfestigkeit von ca. 70.000 psi (Pound per Square Inch), „S“ steht für Solid (massiv) und „6“ gibt die chemische Zusammensetzung an. SG2 ist die europäische Bezeichnung nach EN ISO 14341.
Wie stelle ich mein Schweißgerät richtig ein?
Die optimalen Einstellungen für Ihr Schweißgerät hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Materialstärke, der Drahtstärke und dem verwendeten Schutzgas. Beginnen Sie mit den empfohlenen Einstellungen in der Bedienungsanleitung Ihres Geräts und passen Sie diese gegebenenfalls an, um das beste Ergebnis zu erzielen.
Was mache ich, wenn der Draht hängen bleibt?
Wenn der Draht hängen bleibt, überprüfen Sie zuerst die Drahtvorschubrolle und stellen Sie sicher, dass sie richtig eingestellt ist. Überprüfen Sie auch die Schweißdüse auf Verstopfungen und reinigen Sie sie gegebenenfalls. Wenn das Problem weiterhin besteht, überprüfen Sie den Drahtvorschubmechanismus im Schweißgerät.
Fazit: Investieren Sie in Qualität für perfekte Schweißergebnisse
Das STAHLWERK Schweißdraht MIG MAG ER70S-6 SG2 Ø 0,6 mm S100/D100 3er-Set ist die ideale Wahl für alle, die Wert auf Qualität, Zuverlässigkeit und perfekte Schweißergebnisse legen. Mit seinen hervorragenden Eigenschaften und seiner vielseitigen Anwendbarkeit ist er der perfekte Partner für Ihre Schweißarbeiten. Bestellen Sie noch heute und erleben Sie den Unterschied!