## STAHLWERK Schweißdraht MIG MAG ER70S-6 SG2 Ø 1,0 mm – Perfekte Schweißnähte für Profis und ambitionierte Heimwerker (2x1kg)
Träumst Du von makellosen Schweißnähten, die nicht nur halten, sondern auch optisch überzeugen? Suchst Du nach einem Schweißdraht, auf den Du Dich in jeder Situation verlassen kannst? Dann ist das STAHLWERK Schweißdraht MIG MAG ER70S-6 SG2 1,0 mm 2er Set genau das Richtige für Dich! Dieses hochwertige Schweißdraht-Set wurde entwickelt, um Dir das Schweißen so einfach und effizient wie möglich zu gestalten – egal ob in der Werkstatt, auf der Baustelle oder beim anspruchsvollen Hobbyprojekt.
Stell Dir vor, wie Du mühelos perfekte Verbindungen schaffst, die den höchsten Ansprüchen genügen. Mit dem STAHLWERK Schweißdraht wird diese Vision Realität. Lass Dich von der Qualität und Zuverlässigkeit dieses Produkts begeistern und erlebe, wie Deine Schweißarbeiten auf ein neues Level gehoben werden.
Die Vorteile des STAHLWERK Schweißdraht MIG MAG ER70S-6 SG2 Ø 1,0 mm im Überblick
- Exzellente Schweißeigenschaften: Der ER70S-6 SG2 Draht sorgt für einen stabilen Lichtbogen, geringe Spritzerbildung und hervorragende Fließeigenschaften. Das Ergebnis sind saubere, glatte und belastbare Schweißnähte.
- Vielseitig einsetzbar: Geeignet für eine breite Palette von Anwendungen im Stahlbau, Anlagenbau, Fahrzeugbau und vielem mehr. Ideal für unlegierte und niedriglegierte Stähle.
- Hohe Festigkeit und Zähigkeit: Der Schweißdraht gewährleistet eine hohe Zugfestigkeit und Kerbschlagzähigkeit der Schweißverbindung, was für dauerhafte und sichere Konstruktionen unerlässlich ist.
- Optimale Drahtförderung: Die präzise Wicklung und die hochwertige Oberfläche des Drahtes sorgen für eine reibungslose Drahtförderung im Schweißgerät und minimieren Störungen.
- Saubere Verarbeitung: Minimale Oxidation und Verunreinigungen gewährleisten eine hohe Qualität der Schweißnaht und reduzieren die Notwendigkeit für Nachbearbeitungen.
- Praktisches 2er Set: Mit zwei 1 kg Spulen hast Du immer genügend Material zur Hand, um auch größere Projekte problemlos zu bewältigen. Die D100 Spulengröße ist kompatibel mit vielen gängigen MIG/MAG Schweißgeräten.
- Zuverlässige Marke: STAHLWERK steht für Qualität, Innovation und Kundenzufriedenheit. Du kannst Dich auf ein Produkt verlassen, das höchsten Ansprüchen gerecht wird.
Technische Daten im Detail
Um Dir ein umfassendes Bild von den Leistungsmerkmalen des STAHLWERK Schweißdrahts zu vermitteln, hier eine detaillierte Übersicht der technischen Daten:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Normbezeichnung | ER70S-6 / SG2 |
Durchmesser | 1,0 mm |
Spulengröße | D100 |
Gewicht pro Spule | 1 kg |
Anzahl Spulen | 2 |
Schutzgas | MIG: Argon-CO2-Gemisch (z.B. 82% Argon + 18% CO2) MAG: CO2 oder Argon-CO2-Gemisch |
Zugfestigkeit (Rm) | ca. 560 MPa |
Streckgrenze (Re) | ca. 460 MPa |
Dehnung (A5) | ca. 22% |
Kerbschlagzähigkeit (KV) | > 47 J bei -20°C |
Empfohlene Schweißstromstärke | Abhängig von Materialstärke und Schweißgerät (siehe Bedienungsanleitung) |
Warum der STAHLWERK Schweißdraht ER70S-6 SG2 Deine beste Wahl ist
Die Wahl des richtigen Schweißdrahts ist entscheidend für die Qualität und Haltbarkeit Deiner Schweißarbeiten. Der STAHLWERK Schweißdraht ER70S-6 SG2 bietet Dir eine Kombination aus hervorragenden Schweißeigenschaften, hoher Festigkeit und einfacher Verarbeitung, die ihn zur idealen Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen macht. Er ist nicht nur ein Produkt, sondern ein Partner, der Dir hilft, Deine Projekte erfolgreich umzusetzen.
Denke an das beruhigende Gefühl, wenn Du weißt, dass Du Dich auf Dein Material verlassen kannst. Keine unerwarteten Unterbrechungen, keine minderwertigen Schweißnähte, sondern Ergebnisse, die Dich stolz machen. Mit dem STAHLWERK Schweißdraht investierst Du in Deine Fähigkeiten und in die Langlebigkeit Deiner Projekte.
Egal, ob Du ein erfahrener Profi bist oder gerade erst mit dem Schweißen beginnst, dieser Schweißdraht wird Dir dabei helfen, Deine Fähigkeiten zu verbessern und Deine Projekte mit Bravour zu meistern. Erlebe den Unterschied, den Qualität ausmacht, und bestelle noch heute Dein STAHLWERK Schweißdraht MIG MAG ER70S-6 SG2 1,0 mm 2er Set!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum STAHLWERK Schweißdraht ER70S-6 SG2
Hier findest Du Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um den STAHLWERK Schweißdraht. So bist du bestens informiert und kannst das Produkt optimal nutzen.
- Für welche Materialien ist der Schweißdraht ER70S-6 SG2 geeignet?
Der STAHLWERK Schweißdraht ER70S-6 SG2 ist ideal für das Schweißen von unlegierten und niedriglegierten Stählen geeignet. Dazu gehören Baustähle, Kesselstähle, Rohrstähle und Feinkornbaustähle mit einer Streckgrenze bis zu 460 MPa.
- Welches Schutzgas sollte ich verwenden?
Für das MIG-Schweißen empfehlen wir ein Argon-CO2-Gemisch (z.B. 82% Argon + 18% CO2). Für das MAG-Schweißen kann entweder CO2 oder ein Argon-CO2-Gemisch verwendet werden. Die Wahl des Schutzgases hängt von der spezifischen Anwendung und den gewünschten Schweißeigenschaften ab. Beachte die Empfehlungen des Schweißgeräteherstellers.
- Was bedeutet die Bezeichnung ER70S-6 SG2?
Die Bezeichnung ER70S-6 SG2 ist eine genormte Bezeichnung für Schweißdrähte. „ER“ steht für „Electrode Rod“ (Elektrodendraht), „70“ gibt die Mindestzugfestigkeit (70.000 psi, entspricht ca. 480 MPa) an, „S-6“ bezieht sich auf die chemische Zusammensetzung und die spezifischen Eigenschaften des Drahtes, und „SG2“ ist die europäische Bezeichnung für diesen Drahttyp.
- Kann ich den Schweißdraht auch für dünnere Bleche verwenden?
Ja, der STAHLWERK Schweißdraht ER70S-6 SG2 mit einem Durchmesser von 1,0 mm ist auch für dünnere Bleche geeignet. Achte jedoch darauf, die Schweißparameter (Stromstärke, Spannung, Drahtvorschubgeschwindigkeit) entsprechend anzupassen, um ein Durchbrennen zu vermeiden. Führe gegebenenfalls Probestücke durch, um die optimalen Einstellungen zu finden.
- Was ist der Unterschied zwischen MIG und MAG Schweißen?
MIG (Metall-Inertgas) und MAG (Metall-Aktivgas) sind Schutzgasschweißverfahren. Der Hauptunterschied liegt im verwendeten Schutzgas. Beim MIG-Schweißen werden inerte Gase wie Argon oder Helium verwendet, die keine chemische Reaktion mit dem Schweißbad eingehen. Beim MAG-Schweißen werden aktive Gase wie CO2 oder Argon-CO2-Gemische verwendet, die eine chemische Reaktion mit dem Schweißbad eingehen können, um die Schweißeigenschaften zu verbessern.
- Wie lagere ich den Schweißdraht richtig?
Um die Qualität des Schweißdrahts zu erhalten, sollte er trocken und sauber gelagert werden. Vermeide direkte Sonneneinstrahlung und extreme Temperaturschwankungen. Eine Lagerung in einer verschlossenen Verpackung oder einem trockenen Raum ist ideal, um Korrosion und Verunreinigungen zu verhindern.
- Was tun, wenn der Draht im Schweißgerät hängen bleibt?
Wenn der Draht im Schweißgerät hängen bleibt, überprüfe zuerst die Drahtförderrollen auf Verschleiß oder Beschädigungen. Stelle sicher, dass die Rollen richtig eingestellt sind und der Draht nicht zu stark oder zu schwach geklemmt wird. Überprüfe auch die Drahtführung und die Schweißdüse auf Verstopfungen oder Beschädigungen. Reinige oder ersetze die betroffenen Teile gegebenenfalls.