STAHLWERK Wasserkühler – Kühlleistung, die Ihre Schweißarbeiten auf ein neues Level hebt
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem komplexen Schweißprojekt, bei dem Präzision und Ausdauer gefragt sind. Die Hitze des Lichtbogens steigt, die Konzentration sinkt, und die Qualität der Schweißnaht leidet. Genau hier kommt der STAHLWERK Wasserkühler ins Spiel – Ihr zuverlässiger Partner für konstant hohe Leistung und perfekte Ergebnisse.
Dieser leistungsstarke Wasserkühler mit einer Leistung von 370 W und einem Tankvolumen von 6 Litern wurde entwickelt, um Ihre Schweißgeräte optimal zu unterstützen und eine Überhitzung zu verhindern. Egal, ob Sie TIG-, MIG/MAG- oder Punktschweißverfahren anwenden, der STAHLWERK Wasserkühler sorgt für eine konstante Kühlung und ermöglicht so längere Schweißzyklen ohne Leistungsverlust.
Warum ein Wasserkühler für Ihre Schweißarbeiten unverzichtbar ist
Herkömmliche Luftkühlungen stoßen bei anspruchsvollen Schweißarbeiten schnell an ihre Grenzen. Hohe Umgebungstemperaturen und lange Schweißzeiten führen zu einer Überhitzung des Schweißbrenners, was nicht nur die Lebensdauer des Brenners verkürzt, sondern auch die Qualität der Schweißnaht beeinträchtigen kann. Der STAHLWERK Wasserkühler bietet hier eine effektive Lösung:
- Konstante Kühlleistung: Der Wasserkühler sorgt für eine gleichbleibende Kühlung des Schweißbrenners, unabhängig von der Umgebungstemperatur oder der Schweißdauer.
- Längere Lebensdauer des Schweißbrenners: Durch die effektive Kühlung wird die thermische Belastung des Schweißbrenners reduziert, was seine Lebensdauer deutlich verlängert.
- Höhere Schweißqualität: Eine konstante Kühlung ermöglicht präzisere und gleichmäßigere Schweißnähte, da die Gefahr von Überhitzung und Verformung des Werkstücks minimiert wird.
- Erhöhte Produktivität: Dank der längeren Schweißzyklen ohne Unterbrechung können Sie Ihre Projekte schneller und effizienter abschließen.
- Mehr Komfort: Ein kühler Schweißbrenner liegt angenehmer in der Hand und ermöglicht ein ermüdungsfreieres Arbeiten, insbesondere bei langen Schweißarbeiten.
Die technischen Details des STAHLWERK Wasserkühlers im Überblick
Der STAHLWERK Wasserkühler überzeugt nicht nur durch seine Leistung, sondern auch durch seine durchdachte Konstruktion und hochwertige Verarbeitung:
- Leistungsstarker Motor: Der 370-Watt-Motor sorgt für eine effiziente Kühlung und einen zuverlässigen Betrieb.
- Großzügiger 6-Liter-Tank: Der große Tank ermöglicht lange Schweißzyklen ohne Nachfüllen von Kühlmittel.
- Robuste Bauweise: Das Gehäuse aus hochwertigen Materialien ist widerstandsfähig und langlebig.
- Einfache Bedienung: Der Wasserkühler ist einfach zu bedienen und zu warten.
- Kompaktes Design: Dank seiner kompakten Abmessungen lässt sich der Wasserkühler problemlos in jede Werkstatt integrieren.
Für welche Schweißverfahren ist der STAHLWERK Wasserkühler geeignet?
Der STAHLWERK Wasserkühler ist ein universelles Kühlgerät, das für eine Vielzahl von Schweißverfahren geeignet ist:
- WIG-Schweißen (Wolfram-Inertgas-Schweißen): Besonders beim WIG-Schweißen, wo hohe Präzision und lange Schweißzeiten üblich sind, ist eine Wasserkühlung unerlässlich.
- MIG/MAG-Schweißen (Metall-Inertgas/Metall-Aktivgas-Schweißen): Auch beim MIG/MAG-Schweißen, insbesondere bei höheren Schweißströmen, sorgt der Wasserkühler für eine optimale Kühlung des Schweißbrenners.
- Punktschweißen: Bei Punktschweißarbeiten, bei denen hohe Ströme und kurze Schweißzeiten aufeinanderfolgen, verhindert die Wasserkühlung eine Überhitzung der Elektroden.
- Plasmaschneiden: Auch beim Plasmaschneiden kann eine Wasserkühlung die Lebensdauer der Verschleißteile verlängern und die Schnittqualität verbessern.
Investieren Sie in Qualität und Zuverlässigkeit – der STAHLWERK Wasserkühler
Mit dem STAHLWERK Wasserkühler investieren Sie in ein hochwertiges Produkt, das Ihre Schweißarbeiten auf ein neues Level hebt. Profitieren Sie von einer konstanten Kühlleistung, einer längeren Lebensdauer Ihrer Schweißgeräte und einer höheren Schweißqualität. Machen Sie Schluss mit Überhitzungsproblemen und konzentrieren Sie sich auf das, was wirklich zählt: perfekte Schweißnähte und zufriedene Kunden.
Der STAHLWERK Wasserkühler ist mehr als nur ein Zubehörteil – er ist ein unverzichtbarer Bestandteil Ihrer Werkstattausrüstung, der Ihnen hilft, Ihre Projekte effizienter, präziser und komfortabler zu gestalten. Erleben Sie den Unterschied und optimieren Sie Ihre Schweißarbeiten mit dem STAHLWERK Wasserkühler.
Erweitern Sie Ihr Schweißequipment mit dem passenden Zubehör
Um das volle Potenzial Ihres STAHLWERK Wasserkühlers auszuschöpfen, empfehlen wir Ihnen, auch das passende Zubehör in Betracht zu ziehen:
- Kühlmittel: Verwenden Sie ausschließlich hochwertiges Kühlmittel, das speziell für Schweißanwendungen entwickelt wurde, um eine optimale Kühlleistung und einen zuverlässigen Schutz vor Korrosion zu gewährleisten.
- Schläuche und Anschlüsse: Achten Sie auf hochwertige Schläuche und Anschlüsse, die den hohen Anforderungen beim Schweißen standhalten und eine sichere Verbindung zwischen Wasserkühler und Schweißbrenner gewährleisten.
- Ersatzteile: Halten Sie wichtige Ersatzteile wie Pumpen, Lüfter und Filter bereit, um im Falle eines Defekts schnell reagieren zu können und Ausfallzeiten zu minimieren.
STAHLWERK Wasserkühler – Technische Daten im Detail
Merkmal | Wert |
---|---|
Leistung | 370 W |
Tankvolumen | 6 Liter |
Spannung | 230 V / 50 Hz |
Max. Förderhöhe | Variiert je nach Modell (bitte Produktdatenblatt beachten) |
Max. Fördermenge | Variiert je nach Modell (bitte Produktdatenblatt beachten) |
Abmessungen | Variiert je nach Modell (bitte Produktdatenblatt beachten) |
Gewicht | Variiert je nach Modell (bitte Produktdatenblatt beachten) |
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum STAHLWERK Wasserkühler
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum STAHLWERK Wasserkühler:
Frage: Welches Kühlmittel ist für den STAHLWERK Wasserkühler geeignet?
Antwort: Wir empfehlen die Verwendung eines speziellen Kühlmittels für Schweißanwendungen, da dieses eine optimale Kühlleistung bietet und vor Korrosion schützt. Bitte beachten Sie die Herstellerangaben des Kühlmittelherstellers.
Frage: Wie oft muss ich das Kühlmittel wechseln?
Antwort: Der Kühlmittelwechsel sollte regelmäßig erfolgen, um eine optimale Kühlleistung zu gewährleisten. Die genauen Intervalle hängen von der Nutzungshäufigkeit und den Umgebungsbedingungen ab. Wir empfehlen, das Kühlmittel mindestens einmal jährlich zu wechseln.
Frage: Kann ich den Wasserkühler auch für andere Anwendungen als das Schweißen verwenden?
Antwort: Der STAHLWERK Wasserkühler ist primär für Schweißanwendungen konzipiert. Eine Verwendung für andere Anwendungen, die eine Wasserkühlung erfordern, ist grundsätzlich möglich, sollte aber im Einzelfall geprüft werden.
Frage: Wie laut ist der Wasserkühler im Betrieb?
Antwort: Der STAHLWERK Wasserkühler ist mit einem leisen Lüfter ausgestattet, um die Geräuschentwicklung so gering wie möglich zu halten. Die genaue Lautstärke hängt jedoch von der Umgebung und der Belastung ab.
Frage: Was mache ich, wenn der Wasserkühler nicht mehr richtig kühlt?
Antwort: Überprüfen Sie zunächst den Kühlmittelstand und füllen Sie gegebenenfalls Kühlmittel nach. Stellen Sie sicher, dass der Lüfter einwandfrei funktioniert und die Kühllamellen nicht verstaubt sind. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice.
Frage: Ist der Wasserkühler wartungsarm?
Antwort: Ja, der STAHLWERK Wasserkühler ist wartungsarm. Regelmäßige Kontrollen des Kühlmittelstands und der Lüfterfunktion sowie ein gelegentliches Reinigen der Kühllamellen sind in der Regel ausreichend.
Frage: Wo bekomme ich Ersatzteile für den STAHLWERK Wasserkühler?
Antwort: Ersatzteile für den STAHLWERK Wasserkühler erhalten Sie direkt bei uns oder bei autorisierten STAHLWERK-Händlern.